Lob für seine zügige und überlegte Entscheidung bekam Bürgermeister Konrad Schlier von den Mitgliedern des Gemeinderats. Auf die Schnelle habe die Gemeinde Bergtheim im Zuge eines Familiennachzugs Wohnraum für eine siebenköpfige Familie zur Verfügung stellen müssen.
In der dezentralen Unterkunft des Landkreises in Rottendorf ist kein Platz mehr frei und die Gemeinde Bergtheim sei wegen der genehmigten Familienzusammenführung zuständig. Vorübergehend habe der Bürgermeister die Familie bei einem Landwirt unterbringen können.
Wenn dieser demnächst seine Unterkünfte wieder für saisonale Feldarbeiter braucht, stehe der Platz allerdings nicht mehr zur Verfügung. Deshalb hat Bürgermeister Schlier den Bauhof beauftragt, im ehemaligen Anwesen der Bäckerei Ziegler einige Zimmer für die Familie als Notunterkunft herzurichten.
Es soll eine notdürftige Unterbringung bleiben, bis die Familie eine eigene Wohnung gefunden hat. "Ich möchte nicht noch einmal in die Verlegenheit kommen, ad hoc eine Notfallunterkunft zur Verfügung stellen zu müssen", erklärte Bürgermeister Schlier seine Entscheidung ohne vorherige Unterrichtung des Gemeinderats. Die Zustimmung holte er sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung nach.
Aktuell und kostenlos
Die Verwaltung der Gemeinde Bergtheim informierte die Dorfbevölkerung darüber, dass die im Gemeinderat beschlossene Bergtheim-App freigeschaltet wurde. Im Vordergrund der App stehe die Zentralisierung des gesamten öffentlichen Lebens in Bergtheim. Die App sei aktuell, kostenlos und unkompliziert. Sie enthalte hilfreiche Informationen und sinnvolle Funktionen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos zur neuen Bergtheim-App gibt es auf der Homepage der Gemeinde. Dort gibt es auch einen QR-Code zum scannen und downloaden. Die App ist im Google Play Store oder im Apple Store unter dem Stichwort "Bergtheim" gelistet.