(dch) Zum Abschluss eines Wochenendseminars „Botanical Art“ wurde am Sonntag die Ausstellung „All you can eat – Obst- und Gemüsevariationen“ im Forum Botanische Kunst eröffnet. Viele Interessierte fanden den Weg in den Alten Stern in der Oberen Hauptstraße.
In der ersten Galerie Deutschlands, die sich ausschließlich dem Thema Pflanzen widmet, zeigten internationale Künstler und Künstlerinnen eine Auswahl ihrer Werke. Sandrine Maugy, die auch das Seminar leitete, ist ursprünglich Gärtnerin. Aus Begeisterung für Blumen und Obstsorten, aber auch für Farbe und Licht entschied sie sich für ein Studium in Botanischer Illustration in London. Seit 1994 lebt die gebürtige Französin in England.
Virginie Sueres aus Paris ist Fotografin und Journalistin und zeigt die geheimnisvolle Welt der Früchte und Gemüse im Durchlicht. In ihrer Serie „Végétales“ gewährt sie mit ihren Werken durch extremes Gegenlicht Einblick in das Innere von fleischigen Früchten und filigranen Hüllen.
Verena Redmann aus Münster geriet auf Umwegen zur Botanischen Kunst. Als junge Mutter tat es ihr immer leid, die schönen Gemüse für Babybrei zermatschen zu müssen. Nachdem die Kinder groß geworden waren widmete sie sich diesem Thema und wollte das vertraute Gemüse in feinen Zeichnungen würdigen. Als Technik wählte sie die Farbstiftzeichnung aus. Viel Disziplin ist für die saubere Ausführung notwendig, das Ergebnis sind leuchtkräftige Bilder mit samtigem Charakter.
Beate Sellin aus Heidelberg ist ursprünglich Geigerin und kam erst sehr spät zur Malerei. Sie zeigt überdimensionierte glänzende Beeren in großformatigen Ölgemälden. Die Johannisbeere ist für sie der Inbegriff von Frucht, die glänzenden Oberflächen, die glatten Rundungen und komplexen Konstruktionen lassen dem Betrachter förmlich schon den Saft darin spüren.
Der aus Würzburg stammende Fotograf Horst Ziegler gewährt mit seinen Bildern geheimnisvolle Blicke in das Innenleben von Paprikaschoten. Was ihn an der Pflanzenwelt fasziniert, ist der Prozess des Welkens. Die filigrane Struktur ist Merkmal der welkenden Pflanze, die massive Üppigkeit im Wachstum weicht hier der zarten Auflösung.
Gael Sellwood aus dem englischen Essex liebt fein ausgeführte Aquarelle von Wildobst und teilweise sind diese Bilder auf Pergament gemalt. Sie nimmt den Betrachter mit in die Hecke am Wegesrand oder im Garten und lässt ihn die Jahreszeit und den Duft intensiv erleben und genießen.
Mit dieser Ausstellung zeigt die Galeristin Sylvia Peter meisterhaft ausgeführte Aquarelle, experimentelle Pflanzenmalerei, Ölmalerei und Fotografien aus der Botanischen Kunst. Die Vernissage wurde musikalisch von Franz Berwind mit seiner Bockpfeife und Annette Stumpf und ihrer Keltischen Harfe sehr passend umrahmt.
Das Forum Botanische Kunst im Alten Stern in Thüngersheim ist Samstags und Sonntags jeweils von 13 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet (Ausnahme Wochenende 23. und 24. Juli)