Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ochsenfurt: Ochsenfurt hat die Klimawette angenommen

Ochsenfurt

Ochsenfurt hat die Klimawette angenommen

    • |
    • |

    Die bundesweite CO2-Sparaktion "Die Klimawette" machte vor kurzem in Ochsenfurt Station, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Bürgermeister Peter Juks begrüßte den Initiator, Michael Bilharz vom Verein "3 fürs Klima", der beim Umweltbundesamt tätig ist und dort den Ausstoß an Treibhausgasen privater Haushalte berechnet.

    Die Klimawette zeige auf, dass jede und jeder einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz leisten könne. Bilharz radelt dafür aktuell mit Lastenrad und einer symbolischen Tonne CO2 unter dem Motto "Kickt die Tonne" über 6000 Kilometer in 100 Tagen quer durch Deutschland. Bis zur UN-Klimakonferenz am 1. November in Glasgow will er eine Million Menschen dazu animieren, ihren ökologischen Fußabdruck im Rahmen der eigenen Möglichkeiten zu reduzieren und so mindestens eine Million Tonnen CO2 einzusparen.

    Dafür brauche es in Ochsenfurt 1,5 Prozent der Bevölkerung, somit 169 Personen, heißt es in der Mitteilung weiter. "Das ist zu schaffen und wäre gleichzeitig ein beeindruckendes Zeichen für den Klimaschutz", ist sich der Initiator der Klimawette sicher. "Wir zeigen auf, welche Möglichkeiten jeder und jede hat, die nächste Tonne CO2 schnell und wirksam einzusparen." Bürgermeister Peter Juks habe die Wette angenommen.

    Über die Website www.dieklimawette.de kann man einen persönlichen CO2-Sparplan erfassen und dort unter ausgewählten Maßnahmen, wie Glühlampen tauschen, fleischfreier oder autofreier Monat wählen oder man unterstützt mit einer Spende konkrete Klimaschutzprojekte von gemeinnützigen Kompensationsdienstleistern. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden über ihre Postleitzahl automatisch den jeweiligen Städten "gutgeschrieben", heißt es abschließend.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden