Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Odeon: Neuer Glanz an alter Stelle

Stadt Würzburg

Odeon: Neuer Glanz an alter Stelle

    • |
    • |
    Bei der Eröffnung des neuen "Odeon" (von links) die Immobilienmakler
Rudolf Singer und René Werner, Hausherr Dr. Gerhard G. Drexler,
Berthold Kriener jr. und Bürgermeister Dr. Adolf Bauer.
    Bei der Eröffnung des neuen "Odeon" (von links) die Immobilienmakler Rudolf Singer und René Werner, Hausherr Dr. Gerhard G. Drexler, Berthold Kriener jr. und Bürgermeister Dr. Adolf Bauer. Foto: FOTO JOSEF KERN

    WÜRZBURG (ELLA) So einen "Auftrieb" hat die Stadt selten gesehen: Bei der inoffiziellen Eröffnung der Odeon-Lounge in der Augustinerstraße am Mittwochabend drängte sich dicht an dicht, was in Würzburg Rang und Namen hat: Aus dem Rathaus Bürgermeisterin Marion Schäfer, Bürgermeister Dr. Adolf Bauer, Sozialreferent Dr. Peter Motsch, Peter Wiegand vom Baureferat und CSU-Stadtrat Kurt Schubert.

    Aus Würzburgs Gastro-Szene waren unter anderem Kiliani-Wirt Peter Müller-Reichart mit Frau Carmen, Disco-Guru Rudi Schmitt (Airport/Soundpark/Studio/Zauberberg), Paul Seitz (Uni-Café/Brückenbäck), Nikolaus Heiß und Michael Wirth (Boot), Michael Will (Brauhaus), Franz Mohr (Wittelsbacher Höhe), Wolfgang Weier (HonkyTonk), Jan Endres mit Frau Christiane (Haupeltshofer/Sternbäck/Mainmühle) und Weindorfbürgermeister Gerhard Pröschl gekommen und ließen sich das Fest nicht entgehen. Selbst als die Sonne schon wieder aufging, war für so machen Feierwütigen die Nacht noch nicht zu Ende, war anderntags zu hören.

    Betreiber der Lounge im ehemaligen Odeon-Kino, in dem zwischenzeitlich schon einmal eine Disco beheimatet war, sind Berthold Krieger jr. (Wintergarten) und die Immobilienmakler Rudolf Singer und René Werner.

    Zwei Freitreppen rechts und links mit Galerie und dicken Ledersitzen, von wo aus es sich gemütlich auf das "Volk" an der Eingangsbar herabblicken lässt, gekrönt von einem großen Lüster, bilden den Eingang. In der Lounge drinnen gibt's dann ebenfalls viel Leder zum drauf sitzen, je rechts und links eine Bar mit vielen Cocktails auf der Karte, aber auch italienischen und fränkischen Weinen, viel Alkoholfreiem und Radeberger Pilsener. Leicht erhöht "thront" der Discjockey, im Raum verteilt sind Sitzgruppen mit weißen Schnüren als "Sichtschutz" versehen, farbig illuminiert.

    Geöffnet ist das Odeon immer mittwochs bis samstags von 1930 Uhr bis 2 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden