Wein aus naturnahem und biologischem Anbau, dazu Speisen aus ökologischer Produktion: Dies sind in diesem Jahr die Besonderheiten des Theilheimer Weinfestes, das sich nun zum 28. Mal jährt. Organisiert wird dieses Fest vom 19. Bis 21. Juli wieder vom Theilheimer Weinbauverein.
Da Theilheim etwas abseits der bekannten Weinrouten am Main liegt, war man seit dem ersten Weinfest darum bemüht, die Weintrinker mit einem speziellen Speisenangebot, das es so bei anderen Weinfesten nicht gab, nach Theilheim zu locken. So wuchs das Weinfest in den letzten 27 Jahren stetig und wurde für sein besonderes Angebot weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt. Auch in diesem Jahr haben sich deshalb die Mitglieder des Weinbauvereins etwas Besonderes für ihre Besucher ausgedacht.
Wie beim Wein aus dem naturbelassenen Theilheimer Altenberg, bei dem die Winzer besondere Sorgfalt beim An- und Ausbau walten lassen, ist dem Weinbauverein auch bei den angebotenen Speisen eine sorgsame Auswahl der Grundzutaten wichtig.
Erstmals gibt es auf einem fränkischen Weinfest deshalb auch ein Speisenangebot aus biologischer Produktion. So bietet die Crailsheimer Firma Lang & Breit verschiedene Käse- und Wurstwaren an, die allesamt nach den strengen Kriterien des ökologischen Landbaus erzeugt wurden. „Aber auch Regionalität ist für uns ein ganz besonderes Thema“, so der Vorsitzende des Weinbauvereins Christian Deppisch. Er ist selbst Demeter-Winzer und Fördermitglied bei Slow Food. Deshalb werden etwa die Steaks und Bratwürste von der kleinen, feinen Metzgerei Erb in Biebelried bezogen.
Wer lieber eine fleischlose Beilage zu seinem Wein genießen möchte, kann neben vegetarischen Stangen auch zu Flammkuchen mit verschieden Auflagen greifen. Johannes Lang, zweiter Vorsitzender des Weinbauvereins, ist sich sicher, dass sich gerade junge Menschen heute sehr bewusst mit dem Thema Natur und gesunder Ernährung auseinandersetzen.
Das Wetter ist für das Wochenende auf alle Fälle schon mal sehr gut gemeldet, freut sich die frühere Weinprinzessin Karoline Wallrapp und ist sich mit der amtierenden Weinprinzessin Jessica Bichler sicher, dass sich der Weg nach Theilheim wieder lohnt.
Das Weinfest beginnt am Samstag und am Montag um 18 Uhr. Bevor am Sonntag der Festbetrieb um 16 Uhr weitergeht, lädt ab 14 Uhr der katholische Frauenbund zu Kaffee und Kuchen ein. Die Kuchen sind von den Theilheimer Frauen selbst gebacken und versprechen deshalb ebenfalls ein besonderes Genusserlebnis, so die Veranstalter.
Musikalisch ist das Programm ebenfalls vielfältig. So spielen am Samstag „Die Theilheimer“, am Sonntag unterhalten die „Bavarian Beat Boys“, und am Montag machen dann „Die Würzbuam“ noch einmal richtig Stimmung beim Weinfest.