Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

HELMSTADT: Offener Ganztagszug an der Schule in Helmstadt ist gefragt

HELMSTADT

Offener Ganztagszug an der Schule in Helmstadt ist gefragt

    • |
    • |

    „Mein Dank geht an alle, die dazu beigetragen haben, dass unser Schiff Schule funktioniert“. Mit diesen Worten eröffnete Vorsitzender Heiko Menig die Sitzung der Schulverbandsversammlung Helmstadt. „Unser Angebot wird gut angenommen“, bilanzierte Menig nach dem Bericht über den offenen Ganztagszug an der Astrid-Lindgren-Grundschule Helmstadt. „Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

    Der Ganztagszug wurde im September 2016 eingerichtet. Die Regierung von Unterfranken genehmigte für die Jahrgangsstufen eins bis vier folgenden Gruppen: eine Kurzgruppe unter 120 Minuten, vier Kurzgruppen mindestens 120 Minuten, eine offene-Ganztagsschule-Gruppe mit erhöhtem Fördersatz für die Jahrgangsstufen eins und zwei, eine weitere für die Jahrgangsstufen drei und vier. Kurzgruppen werden bis maximal 14 Uhr unterrichtet, die anderen sind bis 16 Uhr in der Schule.

    Weitere Kurzgruppe angestrebt

    Da die Zahl der Anträge sehr groß ist, versucht die Schulleitung derzeit eine weitere Kurzgruppe genehmigt zu bekommen. 120 der 292 angemeldeten Kinder sind für den Ganztagszug angemeldet.

    „Der offene Ganztag wird von den Eltern dem geschlossenen Ganztag vorgezogen“, erläuterte Rektorin Michaela May. Die neue Konrektorin Birgit Schäfer bekräftigte: „Die meisten Schüler besuchen den offenen Ganztag nur an zwei Tagen und halten sich zum Beispiel den Montag und den Freitag frei.“

    Bei der Sitzung wurde die Jahresrechnung 2015 mit einem Haushalt von 1,1 Millionen Euro verabschiedet. Die überörtliche Prüfung der vergangenen fünf Jahre ergab keine Beanstandungen. Die finanziellen Verhältnisse des Schulverbandes sind geordnet, Kredite mussten keine aufgenommen werden.

    Für die Außeneingänge der Schulgebäude in Helmstadt war 2010 ein digitales Schließsystem installiert worden. Andere Türen in der Schule werden jedoch noch mechanisch verschlossen.

    Digitales Schließsystem

    Da im Rahmen der Renovierung der Schulturnhalle voraussichtlich ebenfalls ein digitales System installiert wird, sollen nun alle 106 noch vorhandenen mechanischen Schließzylinder ausgetauscht werden. Die Anschaffungskosten liegen bei 38 500 Euro. Einer der Vorteile eines digitalen Schließsystems: Geht ein Schlüssel verloren, muss nicht der Zylinder ausgetauscht werden; der Schlüssel wird einfach elektronisch ausgebucht.

    Neue Netzwerkweichen

    Um einen schnellere Datengeschwindigkeit zu erreichen, sollen für die beiden Netzwerke im Schulgebäude Helmstadt – das Schulnetz und das Verwaltungsnetz – Switche (Netzwerkweichen) ausgetauscht werden. Die Anschaffungskosten liegen bei 18 000 Euro zuzüglich der Installation.

    Der Schulverband Helmstadt erstattete der Arbeiterwohlfahrt das Defizit, das im Schuljahr 2015/2016 bei der Mittagsbetreuung in der Astrid-Lindgren-Grundschule aufgelaufen ist. Es betrug rund 14 000 Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden