Das Oldtimertreffen war die Attraktion beim Obereisenheimer Kulturherbst am Sonntag. Ungefähr 150 Oldtimerveteranen waren zum fünften Mal der Einladung von Heinz Riegler gefolgt und zeigten ein breites Spektrum an Fahrzeugen, bei dem vom Cadillac über Opel Rekord bis hin zum NSU Prinz so ziemlich jedes kultige Modell vertreten war. Außerdem wurden Oldtimer-Traktoren und Motorräder gezeigt. „The Top Oldies“ untermalten das Treffen mit Musik aus den 60er, 70er und 80er Jahren.
Ein weiterer Besuchermagnet war der „Historische Hof“ der Familie Riegler. Hier konnten die Besucher alte landwirtschaftliche Geräte wie eine Getreideputzmühle aus dem Jahr 1895 oder ein Mähwerk von 1928 bestaunen. Dazu gab es Dämpfkartoffeln mit Salz und Butter oder Kartoffelsuppe. Kinder konnten mit der Maismühle Maiskörner vom Kolben trennen oder in der „Schatzkiste“ nach dort versteckten Überraschungen suchen.
Dampfmaschinen
Bei Familie Prust gab es Dampfmaschinen zu bestaunen, die Willi Elflein 1991 gebaut hatte. Im Rathaus zeigte die Chinesin Liu Ying, wie feine chinesische Seidenstickerei gefertigt wird. Anna Maria Reich hatte ihr „Gartenreich“ geöffnet. Hier gab es eine offene Töpferei zu sehen und die Gäste konnten einer Wollspinnerin über die Schulter schauen. In einem Erlebnisgarten im Schulgraben wurden Marmeladen und Liköre verkauft.
Am Kaffeehof Singer-Jung zeigte das Antonia-Werr-Zentrum aus Wipfeld allerlei Handgearbeitetes. Nicole Vay führte vor, wie aus italienischen Glasstäben Schmuckstücke entstehen und Katrin Tiedtke bot handgearbeiteten Schmuck aus Edelsteinen an.
Garten- und Wohnaccessoires gab es im „Teufelshandwerk“ von Simone Ender, bei Dürr Wohnen und Winzer konnten Malereien von Sabine Fleckenstein bewundert werden und im Antik- und Trödelkeller warteten Einrichtungsgegenstände aus den Jahren 1850 bis 1970 auf ihre Fans.
Der Kanuverleih „Main Erlebnis“ sorgte für Lagerfeuerromantik mit Stockbrot und Grillspezialitäten. Die Obereisenheimer Weingüter hatten ihre Türen geöffnet und boten ein abwechslungsreiches Programm rund um den Wein.
Gschichtli und Gedichtli
Am kommenden Wochenende lädt Obereisenheim noch einmal zum Kulturherbst. Dann ist der Höhepunkt der „Genuss-Spaziergang“, bei dem es an elf Stationen allerlei Kulinarisches zu probieren gibt. Am Sonntag um 17 Uhr liest die 83-jährige Lydia Riegler „Fränkische Geschichtli und Gedichtli“ in Mundart.