Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

HÖCHBERG: Online-Service erweitert

HÖCHBERG

Online-Service erweitert

    • |
    • |
    Online-Service erweitert: Die Bibliothek Höchberg hat jetzt auch das „Munzinger Wissensarchiv“ im Angebot, getestet von Jutta Gersitz aus dem Höchberger Rathaus.
    Online-Service erweitert: Die Bibliothek Höchberg hat jetzt auch das „Munzinger Wissensarchiv“ im Angebot, getestet von Jutta Gersitz aus dem Höchberger Rathaus. Foto: Foto: Sonja Laussmann

    (sol) Die Bibliothek Höchberg baut ihren Online-Service konsequent weiter aus: Ab sofort ist der Zugriff auf die „Munzinger Informationsdienste“ – ein Sparten übergreifendes Wissensarchiv mit unterschiedlichen Datenbanken – auch von Computern außerhalb der Bibliothek möglich. Damit erhalten alle Leser der Bibliothek rund um die Uhr die Möglichkeit, in den Munzinger Informationsdiensten nach geprüften und zitierfähigen Informationen zu suchen. Ein Service, den besonders Schüler und Studierende gerne nutzen.

    Die Bibliothek Höchberg bietet gemeinsam mit der „Finduthek“, dem unterfränkischen Bibliotheksverbund, folgende Munzinger Informationsdienste an:

    Die „Datenbank Personen“ ist unverzichtbar für alle, die mehr über bekannte Persönlichkeiten wissen wollen. Mehr als 27 000 Biografien aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft der deutschsprachigen Länder und der ganzen Welt.

    Des weiteren die „Datenbank Länder“, die auf einen Blick die wichtigsten Daten und Fakten aller Staaten, internationaler Zusammenschlüsse und Organisationen bietet. Die Artikel enthalten Kapitel zu Politik, Wirtschaft, Bildung und Sozialem sowie Übersichtskarten, geografischen Grunddaten und Zeittafeln. Alle Staaten der Welt, Regionen, Organisationen in 1480 Kapiteln.

    Dazu noch ein „Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur“ (KLG), welches mehr als 700 Artikel über Leben und Werk herausragender deutschsprachiger Autorinnen und Autoren aufzeigt.

    Auf das „Munzinger Archiv“ kann in der Bibliothek an den Internet-PCs oder von zuhause aus mit einem gültigen Bibliotheksausweis rund um die Uhr online zugegriffen werden. Unter www.finduthek.de/ „Nachschlagen“ oder „Online-Recherche“ werden die einzelnen Schritte zum Login bei Munzinger detailliert beschrieben.

    Darüber hinaus erscheinen bei der Recherche im Online-Katalog der Finduthek (www.finduthek.de) automatisch Verweise auf die Munzinger Dokumente in den Trefferlisten und ermöglichen so einen schnellen, einfachen und direkten Zugriff auf die Inhalte der Datenbanken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden