Leto: Mutter der Zwillinge Artemis und Apollon. Titanin, Tochter des Koios und der Phoibe. Hatte ein Verhältnis mit Zeus, bevor er Hera heiratete. Als sie schwanger war, hastete sie durch viele Länder, weil keines sie aufnehmen wollte. Hera war eifersüchtig, weil sie wusste, dass Letos Kinder größer als ihre werden sollten und verhinderte das Verweilen von Leto. Auf Delos oder auch Ortygia kam sie schließlich nieder mit Artemis und anschließend Apollon.
Loxias: Name für Apollon als delphischer Orakelgott.
Maia: Nymphe, Tochter des Atlas, mit Zeus Mutter des Hermes.
Moira/Moiren: Meist im Plural: drei Schicksalsgöttinnen: Klotho (spinnt den Lebensfaden), Lachesis (zieht das Los), Atropos (die Unabwendbare).
Ololygmos: Griechisch für lautes Geschrei; insbesondere Wehgeschrei, aber auch Freudengeschrei von Frauen.
Orestes: Sohn des Agamemnon und der Klytaimnestra. Klytaimnestra schickt (bei Aischylos) den jungen Sohn zu seinem Onkel Strophios nach Phokis, bevor sie den aus Troia heimkehrenden Agamemnon ermordet. Pelops wächst zusammen mit Pylades auf. Neun Jahre nach der Bluttat an seinem Vater befragt er das Orakel von Delphi, das ihn zum Rächen des Vaters auffordert. Er zieht zusammen mit Pylades nach Mykene/Argos und nachdem er eine Locke auf dem Grab seines Vaters niedergelegt hat, gibt er sich seiner Schwester Elektra zu erkennen. Elektra bittet Orestes um Rache am Tod des Vaters. Orestes gibt sich vor Klytaimnestra als Herold des Strophios aus, der den Tod des Orestes verkünden und seine Asche nach Hause bringen soll. Er tötet Aigisthos und seine Mutter. Darauf wird er als Muttermörder von den Erynien verfolgt und in den Wahnsinn getrieben. Apollon verteidigt ihn als Rächer des Vaters und schlägt vor, er solle sich in Athen einem Gericht (Areopag) stellen. Die Erynien klagen an, Apollon verteidigt ihn. Durch die Stimme der Athena wird er freigesprochen.
Orpheus: Sohn der Muse Kalliope und des thrakischen Königs Oiagros, oder auch des Apollon. Mit seiner Musik (versch. Saiteninstrumente) betört er Pflanzen und Tiere. Als seine Frau Eurydike stirbt kann er den Herrscher der Unterwelt erweichen, sie zurückzuholen, unter der Bedingung, sie dürfe sich auf dem Rückweg nicht umsehen. Sie blickt sich um und muss zurück.