Aus Spaß an der Freud' begann Oskar Fries vor rund 50 Jahren sein liebstes Hobby, dem er nach wie vor mit sichtlicher Begeisterung nachgeht.
Die Taubenrasse „Altdeutsche Kröpfer“, die seit über vier Jahrzehnten sein Gehege bevölkern, stellen eine besondere Rarität unter der Gruppe der rund 50 verschiedenen Kropftauben dar. Die Altdeutschen Kröpfer, die gegenüber von Oskar Fries' zierlichen Damacener-Tauben noch größer wirken, haben eine Flügelspannweite von rund einem Meter. Der Kopf verschwindet nahezu hinter dem großen Kropf, den die Tiere mit Luft füllen können.
Die nur noch selten gezüchteten Tiere stellt Oskar Fries auf Landesschauen in Frankfurt, Ulm und Leipzig ebenso vor wie in Nürnberg. Dabei erregten im Vorjahr bei der Kleintierzüchterschau in Nürnberg unter rund 24 700 Tauben die Altdeutschen Kröpfer das Interesse eines Züchters aus Indien.
Daraufhin traten gleich drei Kröpfer-Paare aus der Zucht des Tauberrettersheimer den langen Weg nach Indien an.
Ebenfalls „ausgewandert“ sind fünf Altdeutsche Kröpfer- und drei Damacener-Paare. Die Tiere wurden ebenfalls in Nürnberg von einem Zuchtkollegen aus dem Senegal bei Oskar Fries geordert. Nach den Worten des Tauberrettersheimers sind seine gefiederten Rassetiere pflegeleicht. Fries ist dem Landesverband der Rassegeflügelzüchter Baden-Württemberg-Hohenzollern sowie dem bundesdeutschen Sonderverein für Altdeutsche Kröpfer angeschlossen ist,
Neben der Versorgung mit speziellem Aufzuchtfutter muss er allerdings bei den Altdeutschen Kröpfern gut aufpassen wenn der Nachwuchs schlüpft. Wenn, wie Oskar Fries erklärt, die Jungtiere anfangen das Ei aufzupicken, gilt es ein Auge darauf zu haben, dass sich nicht die Alten mit ihrem Gewicht von rund einem Kilogramm auf die Eier setzen und ihren Nachwuchs erdrücken. Zu sehen gibt es ein Paar dieser seltenen Taubenrasse bei der Ausstellung, die der Kleintierzüchterverein Creglingen beim Pferdemarkt am Mittwoch, 12.Februar organisiert. Als „Pferdemarkttier“ stehen die Altdeutschen Kröpfer im Mittelpunkt der Kleintierschau, die im Kommunalen Kino ab 8 Uhr geöffnet hat.