Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

SOMMERHAUSEN: Paul Stumpf baut das neue Hotel „Am Sonnengarten“

SOMMERHAUSEN

Paul Stumpf baut das neue Hotel „Am Sonnengarten“

    • |
    • |
    Macht Fortschritte: Der Rohbau des Hotels in Sommerhausen nahe der B 13 ist fast fertig. Im Sommer soll der Beherbergungsbetrieb bezugsfertig sein.
    Macht Fortschritte: Der Rohbau des Hotels in Sommerhausen nahe der B 13 ist fast fertig. Im Sommer soll der Beherbergungsbetrieb bezugsfertig sein. Foto: Foto: Claudia Schuhmann

    „Meine Zielgruppe sind Weintouristen, Radwanderer, Geschäftsreisende und Firmen, die ihre Kunden unterbringen wollen“, sagt Stumpf. Lange hat er nach einem geeigneten Standort für sein Vorhaben gesucht. Schon bestehende Objekte würden auf dem Markt kaum angeboten, erklärt der Hotelier.

    Und wenn, dann sei dort lange nicht mehr investiert worden. Deshalb hat sich der 49-Jährige für einen Neubau entschieden.

    In Sommerhausen wurde eine entsprechende Fläche angeboten. Paul Stumpf fand Gefallen daran, weil die Zufahrtswege optimal sind, Würzburg nicht weit entfernt und der Weinort Sommerhausen mit seinem besonderen Flair Ziel vieler Touristen ist. Die Gemeinde habe ihn bei seinem Vorhaben von Anfang an sehr unterstützt, freut sich Stumpf. Extra für das Hotel war der Bebauungsplan im Bereich „Südliche Gartenstraße“ geändert worden.

    Ende Oktober vergangenen Jahres war die Baugrube ausgehoben worden, und demnächst wird das Dach aufgesetzt. Der milde Winter kam Paul Stumpf und seinem Bauvorhaben sehr gelegen. Er errichtet auf einer Grundfläche von 25 mal 14 Metern ein Gebäude im modernen Baustil mit Pultdach, zwei Stockwerke hoch. Zur Bundesstraße hin wirkt das Haus etwas höher, weil dort das Kellergeschoss mit dem Tagungsraum aus der Erde schaut.

    Auf dieser Seite haben die Zimmer Balkone. 28 Doppelzimmer haben Platz im Haus. Ganz oben, verrät Stumpf, soll sogar ein Hochzeitszimmer mit Badewanne eingerichtet werden. Im Erdgeschoss gibt es ein rollstuhlgerechtes Zimmer und zwei weitere Räume ohne Stufen für gehbehinderte Gäste, denn auf einen Aufzug hat Paul Stumpf verzichtet.

    Der Bauherr hat auf natürliche Materialien Wert gelegt. Das Gebäude hat Ziegelwände und wird mit einer Luftwärmepumpe geheizt. Paul Stumpf will zu seiner Unterstützung eine Vollzeit- oder zwei Halbtageskräfte anstellen, die unter anderem an der Rezeption die Gäste empfangen sollen.

    Außerdem will er etwa fünf Teilzeitkräfte zur Zimmerreinigung beschäftigen. „Ich könnte mir vorstellen, dass sich diese Tätigkeit für Frauen mit schulpflichtigen Kindern eignet, da die Zimmer vormittags sauber gemacht werden“, sagt der Hotelier.

    Sein Haus soll drei Sterne erhalten. Wenn das Hotel in Betrieb geht, wird ein Vertreter des bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes vorbeikommen und prüfen, ob die dafür nötigen Standards auch eingehalten werden. Für Ende August, wenn das Hotel in Betrieb geht, plant Paul Stumpf einen Tag der offenen Tür.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden