"Wir schätzen Ihre Antiquitäten, Pelze und Ihren Schmuck kostenlos und unverbindlich!" – Die Polizei mahnt bei solchen Anzeigen zur Vorsicht. Oftmals stecken hinter den Annoncen unseriöse Händler. Ende November waren solche reisenden Händler im Hotel "Lindleinsmühle" in der Frankenstraße zu Gange, wie die Polizei mitteilt.
Die Betrüger geben sich als vermeintlich seriöse Händler aus und treten mit Besitzerinnen und Besitzern von Pelzen und Schmuck in Kontakt. Sie nutzen dabei oft Annoncen in lokalen Tageszeitungen. Nach einer oberflächlichen Begutachtung gibt der Händler ein scheinbar hohes Angebot für die Gegenstände ab. In Wahrheit liegt der angebotene Preis allerdings oft weit unter dem wahren Wert der Gegenstände. Die Täter locken mit einer sofortigen Bargeldauszahlung. Die Polizei rät, sich nicht unter Druck setzen zu lassen und die 110 zu rufen, sollte einem etwas verdächtig oder unseriös erscheinen.
Im Falle der Händler in der Lindleinsmühle hat die Kriminalpolizei Würzburg die Ermittlungen übernommen.
Personen, die dort Gegenstände verkauft haben, werden gebeten, sich dringend unter Tel.: (0931) 4571732 zu melden.