Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

ZELLERAU: Pfarrer Matthias Leineweber: Ein segensreicher Stützpfeiler

ZELLERAU

Pfarrer Matthias Leineweber: Ein segensreicher Stützpfeiler

    • |
    • |

    Leineweber betonte in seiner Abschiedsrede das Zusammenwachsen der beiden Pfarreien – jede mit ihrem eigenen Charakter, im Zusammenwirken sich aber wunderbar ergänzend. Er wünsche sich, dass die Gemeindemitglieder diesen gemeinsamen Weg weitergehen.

    Beim Festempfang im Pfarrgemeindezentrum Heiligkreuz würdigte OB Georg Rosenthal die vielen Verdienste des Pfarrers. Gerade das soziales Engagement sei für die Zellerau von großer Bedeutung gewesen.

    Für diese Aufbauarbeit dankte auch Bezirksrat Peter Motsch, der seinerzeit als Sozialreferent der Stadt mit dem Pfarrer „als Stützpfeiler ganz wichtige Dinge für den Stadtteil anstoßen konnte“.

    Auch die Ökumene spielt eine wichtige Rolle bei Leineweber, was sich durch Grußworte des evangelischen Amtskollegen Detlev Graf von der Pahlen (Deutschhaus) sowie Pfarrer Radoslaw Pajic von der serbisch-orthodoxen Gemeinde verdeutlichte, die seit einigen Jahren die Kapelle von St. Elisabeth für ihre Gottesdienste nutzen darf und hier eine Heimat gefunden habe.

    Die Pfarreien und ihre Mitarbeiter sprachen ebenso ihren Dank aus. So resümierte Franz Urban für die Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwaltungen beider Gemeinden die vielen Aktivitäten und Errungenschaften der letzten 15 Jahre. Die hauptamtlichen Mitarbeiter verabschiedeten sich mit einem Gedicht sowie einer Torte – passend zur „süßen Schwäche“ ihres langjährigen Chefs.

    Pfarrer Leineweber geht zum 1. September in die Seelsorge an der St.-Ursula-Schule. Weiterhin wird als geistlicher Begleiter der Gemeinschaft Sant'Egidio tätig bleiben sowie für ein Jahr auch Zeit finden, seine Promotion abzuschließen.

    Ein neuer Pfarrer ist bereits ernannt: zum 1. Januar 2009 wird Werner Vollmuth, bisher in Glattbach bei Aschaffenburg eingesetzt, seine Arbeit beginnen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden