Braun-Feldweg war Bauernsohn, absolvierte eine Lehre als Stahlgraveur und begann 1928 an der Akademie der bildenden Künste in Stuttgart zu studieren. Dort galt er als Meisterschüler des Expressionisten Henrich Altherr. Seine Werke fielen in den Augen der Nationalsozialisten in die Kategorie der „entarteten Kunst“ und 1933 erhielt Braun-Feldweg Ausstellungsverbot.
WÜRZBURG