Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Oberpleichfeld: Platz für Bäume und Lob für Aktionen während der Pandemie

Oberpleichfeld

Platz für Bäume und Lob für Aktionen während der Pandemie

    • |
    • |
    Auf einem gemeindlichen Grundstück am Ortsrand der Siedlung "Obere Strassäcker" in Oberpleichfeld sind zwei gespendete und gepflanzte Bäume abgestorben. Der Gemeinderat stimmte einer Ersatzbepflanzung der beiden Bäume zu.
    Auf einem gemeindlichen Grundstück am Ortsrand der Siedlung "Obere Strassäcker" in Oberpleichfeld sind zwei gespendete und gepflanzte Bäume abgestorben. Der Gemeinderat stimmte einer Ersatzbepflanzung der beiden Bäume zu. Foto: Irene Konrad

    Christoph Hammer, der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Oberpleichfeld, übernahm als Urlaubsvertretung für Bürgermeisterin Martina Rottmann die Leitung bei der jüngsten Gemeinderatssitzung.

    Zunächst ging es um die Ersatzbepflanzung von zwei abgestorbenen Bäumen auf einem gemeindlichen Grundstück. Die Bäume waren einmal von der Unabhängigen Liste Oberpleichfeld (ULO) gespendet und am Rand der Siedlung "Obere Strassäcker" gepflanzt worden. Nun wird die Gemeinde die Ausgaben für zwei neue Bäume übernehmen. Das örtliche Unternehmen "Garten- und Landschaftsbau Seufert" würde die Erd- und Pflanzarbeiten kostenfrei übernehmen. Dieses Angebot nahmen die Ratsmitglieder dankbar an.

    Weitere Baumspenden wurden an die Gemeinde herangetragen. Der Frauenbund möchte einen Baum auf dem Grundstück "Am Froschbächle" setzen. Die Eltern der diesjährigen Kommunionkinder würden gern einen Baum "An der Pleichachgasse" bei einer dortigen Quelle pflanzen. Und die ULO will zwei weitere Bäume spenden, habe dafür allerdings keinen konkreten Standortwunsch.

    Impulse und originelle Projekte, die Schwung bringen

    Für das Pflanzen von Bäumen stellt die Kommune deshalb in absehbarer Zeit gemeindliche Grundstücke zur Verfügung. Der Wunsch des Frauenbunds wird erfüllt. Die Kommunionkinder werden auf einen Standort am Dipbacher Weg verwiesen. Dort ist eine Baumzeile für eine kleine Allee vorgesehen. Auch beim Spielplatz Obere Strassäcker können noch Bäume gepflanzt werden.

    Der Ausschuss für Sport, Kultur und Ehrenamt im Landkreis Würzburg hatte einen Ideenwettbewerb ausgelobt. Gefragt waren "engagierte Ehrenamtliche, kreative Köpfe und fleißige Hände", die in diesen Corona-Zeiten mit Impulsen und originellen Projekten neuen Schwung in die Gemeinden bringen.

    Aus der Vielzahl von Einsendungen hat die Jury sich unter anderem für zwei Projekte aus Oberpleichfeld entschieden. Die Gemeinde erhält für eine unter den Corona-Schutzrichtlinien durchgeführte Schnitzeljagd als Ferienaktion 2000 Euro und zählt damit zum Kreis der Hauptgewinner. Und der Feuerwehrverein bekommt 500 Euro Preisgeld für seine Nikolausaktion während der Corona-Pandemie.

    Insgesamt hatte der Landkreis für den Ideenwettbewerb "NeuStart für Kultur, Sport und Ehrenamt" 40 000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Gemeinderäte Jörgen Michalzik und Benedikt Pfister hatten die Anträge für den Wettbewerb eingereicht. Die Mitglieder im Ratsgremium gratulierten zu den Gewinnen und bedankten sich für das Engagement aller Beteiligten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden