Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Prof. Dr.-Ing. Heiner Hamm feiert 75. Geburtstag

Stadt Würzburg

Prof. Dr.-Ing. Heiner Hamm feiert 75. Geburtstag

    • |
    • |

    Am 5. April feiert Prof. Dr.-Ing. Heiner Hamm, Mitglied der Geschäftsleitung der Knauf-Gruppe in Iphofen, seinen 75. Geburtstag. Geboren 1932 in Trier an der Mosel, kann der Ehemann und Vater von vier Kindern auf eine beeindruckende berufliche Karriere zurückblicken. Einem Bergbaustudium im In- und Ausland folgte die Promotion an der Bergakademie Clausthal-Zellerfeld. 1964 kam Hamm zu den Gebr. Knauf Westdeutsche Gipswerke nach Iphofen. Zunächst als technischer Direktor in der Geschäftsleitung zuständig für die Gipswerke im In- und Ausland, für Forschung und Entwicklung sowie als Geschäftsführer der Knauf Engineering GmbH, erzielte er große Erfolge in der Anwendung von Gipsen aus der Rauchgasentschwefelung für die industrielle Weiterverarbeitung und im Auslandsanlagenbau. Unter seiner Federführung entwickelte sich die Knauf-Gruppe zum größten Investor in der russischen Bauindustrie. Zahlreiche Auszeichnungen der russischen Regierung zeigen die große Wertschätzung, die Hamm dort genießt. Unter anderem erhielt er 2004 vom heutigen russischen Energieminister Viktor Christenko den Diamantorden „Unternehmer des Jahres“ der russischen Baubranche. 1998 bekam Hamm den Bayerischen Verdienstorden. Seit 2003 ist er Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse. Seit Anfang der 70er Jahre ist Hamm Vorstandsmitglied des Vereins „Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Stadt und Landkreis Würzburg“ sowie des „Landesverbandes Bayern der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung“. Als Mitbegründer und heutiger Aufsichtsratsvorsitzender der „Mainfränkischen Werkstätten GmbH“ hat er einen wichtigen Beitrag zur Integration behinderter Menschen geleistet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden