Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Projektwoche und Schulfest im Zeichen alter Handwerkskunst

Würzburg

Projektwoche und Schulfest im Zeichen alter Handwerkskunst

    • |
    • |
    Das Schulfest der Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg-Sanderau stand unter dem Motto „Altes Handwerk“.
    Das Schulfest der Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg-Sanderau stand unter dem Motto „Altes Handwerk“. Foto: Margit Walch

    Ein breites Spektrum alter Handwerkskunst war am Schulfest der Max-Dauthendey-Grundschule in der Sanderau geboten. Die Gäste konnten sich nach einem kurzweiligen Bühnenprogramm in verschiedenen Workshops und Ausstellungen mit dem Thema „Altes Handwerk" beschäftigen und Techniken selbst erproben.

    Unterrichtsgang zu Handwerkern

    Der Themenvorschlag für das Schulfest kam aus der Elternschaft. Doch schon vor dem Fest beschäftigten sich die Klassen mit dem Thema.  Im Rahmen einer Projektwoche wählten die Kinder mit ihren Lehrkräften passende Handwerker und erarbeiteten sich deren Tätigkeitsfeld. Zahlreiche Unterrichtsgänge zu Würzburger Handwerkern wurden unternommen: zum Posamentier, Wachszieher, Buchbinder, Schreiner und Chocolatier. Andere Handwerker kamen  in die Schule und erklärten dort den kleinen Lehrlingen ihre besonderen Kniffe. Die Kinder zeigten sich beeindruckt, wenn aus Stroh ein schöner Korb entstand, sich ein Klumpen Ton auf der Töpferscheibe in ein wohlgeformtes Gefäß verwandelte oder es im Bienenkorb summte. Mit Eifer legten sie selbst Hand an und präsentierten  stolz ihre Erfolge.

    „Von Pompadour bis Punk“

    Eine Zusammenschau aller Aktivitäten gab es dann am Schulfest der Max-Dauthendey-Grundschule. Für Lacher und großes Staunen sorgte die Frisuren-Modenschau unter dem Motto „Von Pompadour bis Punk“, die von den Betreuern der Offenen Ganztagsschule präsentiert wurde. Aber auch die Musikbeiträge aller Akteure ernteten großen Applaus. Im Anschluss wurden alle Gäste eingeladen, in den Workshops selbst Hand anzulegen. Zahlreiche Werkstücke entstanden: Quasten, Vogeltränken, handgeschöpfte Papiere, Kerzen, gebundene Notizbücher...

    Der Förderverein der Schule, der Lionsclub Würzburg-Löwenbrücke und die Handwerker unterstützten die Max-Dauthendey-Grundschule mit Spenden. So konnten auch alle Gäste die Handwerke ausprobieren und ein Gesellenstück mit nach Hause nehmen ohne ein Lehrgeld zu zahlen.

    Von: Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden