Anfang November präsentiert der Förderverein des Bockshorn Theaters das Kabarett Newstar Festival Würzburg. Das Event, das dieses Jahr schon zum zwölften Mal stattfindet, bietet sechs jungen Senkrechtstartern der Kabarettszene eine Plattform, um an drei aufeinanderfolgenden Abenden das Publikum mit einem facettenreichen Programm zu begeistern, so eine Pressemitteilung. Dabei komme sowohl der kabaretterfahrene Freund des gepflegten Humors als auch jemand, der zum ersten Mal einer Kabarettveranstaltung beiwohnt, auf seine Kosten. Der Veranstalter warnt vor einer Überanstrengung der Lachmuskulatur.
Die vergangenen Jahre hätten gezeigt, dass das Prinzip der Veranstaltung voll aufgehe: Verschiedene Kabarettisten, die heute in aller Munde seien, hätten hier in den Anfängen ihrer Karriere gespielt: Max, Utthoff, Hannes Ringelstätter, Matthias Egersdörfer, Oliver Polak, Timo Wopp oder Simon & Jan, um nur ein paar zu nennen.
Das diesjährige Line-Up ist laut Veranstalter wieder vielversprechend: Den Anfang am Mittwoch, 2. November, macht Urbayerin Franziska Wanninger, die sich in ihrem Programm über gesellschaftliche Oberflächlichkeiten, Perfektionismus und vegane Pausensnacks lustig macht. Sie tritt am ersten Veranstaltungstag zusammen mit dem Musiker-/Kabarettduo Christoph & Lollo auf: Die beiden Newcomer stehen für einen provokanten Mix aus Protestliedern, bissigem Humor und tragikomischen Geschichten, so die Mitteilung.
Am zweiten Tag präsentiert das bayrische Duo Beier und Hang ihren Entwurf einer waschechten Männer-WG, in der die Alltagswelten zweier dynamischer Typen aufeinanderprallen. Ebenfalls am Donnerstag heißt es Bühne frei für Olaf Bossi, der mit feinster Ironie und musikalischer Satire von bitterschwarz bis heiterfröhlich zu unterhalten weiß.
Den Abschluss am Freitag, 4. November, macht zum einen Moritz Neumeier, der in seinem Programm ohne viel Schauspielerei und Schnickschnack auskommt, dafür laut Veranstalter hervorragende Kost für die Fans des schwarzen Humors liefere. Zum anderen bringe die Schweizerin Lisa Catena beste Politik-Satire mit auf die die Bühne, in der sie Themen von Flüchtlingskrise bis Pegida so aufarbeitet, dass sich selbst Bürger mit Frustrationshintergrund ein Schmunzeln nicht verkneifen könnten.
Moderiert wird die Veranstaltung wieder durch den Kabarettisten Frank Fischer, der schon im letzten Jahr mit viel Witz und Esprit durch die Veranstaltung leitete, heißt es weiter. Karten gibt es im Bockshorn am Kulturspeicher und in den Schönigh Buchhandlungen.