Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

BERGTHEIM: Raiffeisenbank: Neuer Aufsichtsrat und finanzielles Plus

BERGTHEIM

Raiffeisenbank: Neuer Aufsichtsrat und finanzielles Plus

    • |
    • |

    Die Geschäftsführung hatte zur Generalversammlung in die Bergtheimer Willi-Sauer-Halle eingeladen, um das Jahr 2009 Revue passieren zu lassen, Ehrungen vorzunehmen und Vorhaben zu erläutern.

    „Unser Geschäftsmodell ist einfach und schlicht. Wir haben den klaren Auftrag, unsere Mitglieder und Kunden zu fördern“, sagte Aufsichtsratsvorsitzender Klaus Schauer.

    Vorstandsmitglied Johannes Flammersberger hob die „maßgeschneiderten Lösungen“ der mittelständigen Bank mit ihren knapp 8000 Mitgliedern hervor. Im Jahr 2009 wurden 314 neue Mitglieder aufgenommen.   76 Menschen bietet die Bank derzeit einen Arbeitsplatz, sie bildet Lehrlinge aus und zahlt Gewerbesteuer. Aus den Zweckerträgen des Gewinnsparens hat sie 2009 mit 39 500 Euro Vereine und soziale Einrichtungen der Region unterstützt. Sie hat zudem auf sieben bankeigenen Gebäuden Photovoltaikanlagen errichtet.

    Das Geschäftsjahr wurde mit einer Bilanzsumme von 260,7 Millionen Euro abgeschossen. Das ist ein Plus von 17,9 Millionen Euro zum Vorjahr (fast 7,4 Prozent). Bei den Kundeneinlagen wurde ein deutliches Plus von 5,3 Prozent auf 206 Millionen Euro ausgewiesen. Auch das bilanzielle Eigenkapital liegt mit 15,9 Millionen Euro über dem Vorjahreswert. Damit sei ein solides Kreditwachstum möglich. „Wir haben keine Kreditklemme und können viel mehr Kredite an die Wirtschaft herausgeben, als Nachfrage da ist“, so Flammersberger. Hohe Anteile bei neuen Krediten gewährt die Bank zurzeit für Solar-, Photovoltaik- und Biogasanlagen.

    Roland Streng vom Genossenschaftsverband Bayern leitete die Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresüberschusses. Vier Prozent werden als Dividende ausgezahlt. Der Rest geht in die gesetzlichen Rücklagen und in andere Ergebnisrücklagen. „Das sichert nachhaltig die Eigenständigkeit Ihrer Raiffeisenbank Estenfeld-Bergtheim“, erläuterte Regionaldirektor Streng.

    Bergtheims Bürgermeister Konrad Schlier lobte in seinem Grußwort die Bank als „kompetenten und verlässlichen Partner vor Ort“.

    Bei der turnusgemäßen Wahl in den Aufsichtsrat wurde Bernhard Keller aus Estenfeld wiedergewählt. Gustav Mantel aus Kürnach war aus Altersgründen nach 20 Jahren nicht mehr wählbar. Er wurde für seine „verdienstvolle Tätigkeit als Aufsichtsrat“ mit Lob, Dank und Ehrungen entlassen. Neuer Aufsichtsrat wurde Bürgermeister Thomas Eberth aus Kürnach.

    Treue Mitgliedschaft

    Bei der Generalversammlung gab es weitere Ehrungen. Erwin Pfeuffer feierte sein 25-jähriges Vorstandsjubiläum und wurde von seinen Vorstandskollegen und dem Aufsichtsrat mit einer Urkunde überrascht. Außerdem wurden Frauen und Männer mit Ehrenurkunden und Ehrenkrügen ausgezeichnet, die seit vielen Jahren Mitglied sind. Seit 60 Jahren halten Adolf Schneider aus Kürnach und Klemens Weißenberger aus Oberpleichfeld der Genossenschaftsbank die Treue. 36 Mitglieder wurden für ihre 50-jährige Treue und 42 Frauen und Männer für ihre 40-jährige Mitgliedschaft geehrt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden