Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Randersacker: Randersacker vergibt Verdienstmedaillen an Peter Rost und Herbert Zeidler

Randersacker

Randersacker vergibt Verdienstmedaillen an Peter Rost und Herbert Zeidler

    • |
    • |
    Die vom Markt Randersacker Geehrten 2021: (hinten, von links) Bruno Schmitt, Otto Schenk, Ulrich Schmitt, (vorne) Erster Bürgermeister Michael Sedelmayer, Zweite Bürgermeisterin Helga Burkert, Peter Rost, Herbert Zeidler, Weinprinzessin Teresa König und Dritter Bürgermeister Matthias Henneberger.
    Die vom Markt Randersacker Geehrten 2021: (hinten, von links) Bruno Schmitt, Otto Schenk, Ulrich Schmitt, (vorne) Erster Bürgermeister Michael Sedelmayer, Zweite Bürgermeisterin Helga Burkert, Peter Rost, Herbert Zeidler, Weinprinzessin Teresa König und Dritter Bürgermeister Matthias Henneberger. Foto: Antje Roscoe

    Mit Verdienstmedaillen bedankt sich der Markt Randersacker bei Peter Rost und Herbert Zeidler; letzterem wurde außerdem den Ehrentitel Altbürgermeister verliehen. Drei frühere Gemeinderäte wurden mit Bürgermedaillen ausgezeichnet.

    Zu den Leberkäs-Kipf an vegetarischen Tagen als eine fortgesetzte "Verfehlung" steht er noch immer, und auch den Titel Altbürgermeister nimmt Herbert Zeidler (CSU) gerne entgegen, wie er sagt. 1996 bis 2008 war er erster Bürgermeister gewesen, drei Jahre lang auch Kreisrat und mit 60 Jahren damals "einfach noch viel zu jung für diese Auszeichnung", wie Bürgermeister Michael Sedelmayer vortrug.

    Der Markt Randersacker ernennt Herbert Zeidler (Dritter von rechts) zum Altbürgermeister und zeichnet ihn mit der Verdienstmedaille aus: (von links) Matthias Henneberger, Helga Burkert, Ursula Zeidler, Weinprinzessin Teresa König und Michael Sedelmayer.
    Der Markt Randersacker ernennt Herbert Zeidler (Dritter von rechts) zum Altbürgermeister und zeichnet ihn mit der Verdienstmedaille aus: (von links) Matthias Henneberger, Helga Burkert, Ursula Zeidler, Weinprinzessin Teresa König und Michael Sedelmayer. Foto: Antje Roscoe

    Ein "Neigschmegter" ist er, eine Kämpfernatur, ein guter Zuhörer und hervorragender Netzwerker, der damals aufgrund der finanziellen Lage strikt die Politik des Machbaren verfolgen musste, hatte Sedelmayer Zeidler beschrieben. Die damaligen Pilotprojekte, das Umgehungsgerinne und die Lüftungsanlage in der Schule sind noch immer vorzeigbar.

    Comic-Held wird Altbürgermeister

    Altbürgermeister Herbert Zeidler
    Altbürgermeister Herbert Zeidler Foto: Antje Roscoe

    Kleinkindbetreuung und Schulhort: Zeidler brachte er die Zeitenwende. Sein laut Sedelmayer genialster Schachzug war eine Demonstration, organisiert für die umstrittene Umgehungsstraße, welche dem Projekt den Weg ebnete. Die lautesten Gegner seien inzwischen Befürworter und Zeidler ein "Glücksfall für unseren Ort".

    Sein Heerführertitel im "Dour de Frangn"-Band der fränkischen Asterix und Obelix-Reihe: Generalsubberminimal Rebus Zeidlarus. Die Verdienstmedaille aber wollte der frühere Anführer in Ranzackrum jetzt nur stellvertretend entgegen nehmen, weil er kein Einzelkämpfer gewesen sei und sowohl auf engagierte Mitstreiter als auch auf 50 motivierte Mitarbeiter zählen konnte.

    Vorher überlegen – nicht erst nachher 

    "Wunderbar, was man so alles zu hören bekommt", befand dagegen Peter Rost (UWG), dessen Laudatio zur Verdienstmedaille Dritter Bürgermeister Matthias Henneberger gehalten hatte. "Auf Beerdigungen hört man es als Betroffener immer so schlecht", scherzte er auf bewährte Peter-Rost-Art. Außerdem: Es sei seiner Frau zu verdanken, "die mich aus meiner Trägheit gerissen hat".

    Rost appellierte sogleich inständig an die Kollegen im Marktgemeinderat, wo er selbst in sechs Wahlperioden auf etwa 400 Sitzungen kommt, des Weiteren auf zwölf Jahre Kreistagsarbeit und letztlich auch den UWG-Ehrenvorsitz. Sein Auftrag: Angesichts der aktuellen Katastrophen bat er, vorher zu überlegen, was gegen Hochwasser vom Berg getan werden könne. Nicht nachher.

    Verdienstmedaille des Markts Randersacker für Peter Rost: (von links) Matthias Henneberger, Weinprinzessin Teresa König, Helga Burkert, Peter und Jilka Rost sowie Michael Sedelmayer.
    Verdienstmedaille des Markts Randersacker für Peter Rost: (von links) Matthias Henneberger, Weinprinzessin Teresa König, Helga Burkert, Peter und Jilka Rost sowie Michael Sedelmayer. Foto: Antje Roscoe

    Und für die Kinder – sie waren immer sein großes Thema – sei alles zu tun, was einen geregelten Schulbetrieb ermöglicht. Egal, was es kostet. Wohl wissend, dass Rost, der aus der Perspektive des Flüchtlingskindes und als ärztliche Vertrauensperson eigene Einblicke hatte, war es Hennebergers Hoffnung, er möge die vielen Wählerstimmen als Liebesbeweise der Randersackerer für den weit über die Gemeinde hinaus unermüdlich Engagierten ansehen.

    "Flüchtling, Protestant und Linkshänder, das war ich", fasste Rost zusammen. "Ich bedanke mich, dass wir so gut aufgenommen wurden und für diese Ehre." Sie bezog sich unter anderem auf 50 Jahre Engagement beim Roten Kreuz, die Alzheimer Gesellschaft, den Hartmannbund, ärztliches Engagement bei Herz- und Sportmedizin sowie den CVJM.

    Ehrentag für verdiente Randersackerer 2021 – im Rathaushof im Freien.
    Ehrentag für verdiente Randersackerer 2021 – im Rathaushof im Freien. Foto: Antje Roscoe

    Der Rathaushof, mit Bühne ausgestattet für die Konzerte der kommenden Woche, gab die Kulisse für die Anfang des Jahres mit dem Neujahrsempfang entfallenen Ehrungen. Der festliche Rahmen wurde durch das Randersackerer Duo "10-saitig", von Thomas Buffy und Benny Haupt mit heiter flotten Folk-Kompositionen betont. Und nicht zuletzt durch den Ehrenbürger Wolfram König und den Altbürgermeister Franz Hartel, die als Gäste gekommen waren. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden