Möglich wurde dies durch den Versbacher Apotheker Wolfgang Debes, der als Brunnenpate für drei Jahre einen großzügigen Geldbetrag gespendet hat und durch die Gemeinschaft der Versbacher Vereine, die sich bereit erklärt haben, die Reinigung des Beckens vorzunehmen.
Am kommenden Wochenende, 16. und 17. Juni, feiert nun die Einwohnerschaft ihr „Brunnenfest“ an diesem Platz vor dem Haus des Bürgers in der Lengfelder Straße. Die zum Stadtteilfest erhobene Veranstaltung wurde nach der Wiedererrichtung eines anderen Brunnens – des alten Dorfbrunnens 1982 an der Ruhezone in der früheren Rimparer Straße – 1983 von den Versbacher Vereinen ins Leben gerufen. Bei dem Fest wird den Besuchern Gelegenheit gegeben, ihr Scherflein für den Erhalt der Versbacher Bildstöcke zu geben. Mit dieser Aktion der Ortsvereine konnten seit 1985 sieben Objekte mit einem Aufwand von über 50 000 Euro saniert werden.
Gestartet wird das Programm am Samstag, 16. Juni, 16 Uhr mit der Festeröffnung durch die Sprecherin der örtlichen Vereine, Micaela Potrawa. Gegen 17 Uhr singt die „Xanx- grubbe“ der Faschings-Gesellschaft. Der Festsonntag, 17. Juni, beginnt um 11 Uhr mit Weißwurstfrühstück und der Band „Hot Pepper Stampers“. Zum Mittagstisch gibt es Spanferkelkeulen. Hausgemachte Kuchen werden an beiden Tagen in der AWO-Cafeteria angeboten.
Zum Thema „Klima und Umwelt“ des Versbacher Brunnenfestes unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Pia Beckmann, findet im Foyer des Versbacher Rathauses eine Ausstellung über solare Energietechnik statt.