Mit der Zeugnis-Übergabe, vielen Auszeichnungen und einem Stehempfang ging die Schulzeit für die Absolventinnen und Absolventen des Schuljahres 2022/2023 der Realschule am Maindreieck die Schulzeit zu Ende. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Realschule entnommen.
Schulleiterin Sonja Fischer-Seitz hielt in ihrer Rede den jungen Menschen die vielfältigen Chancen, aber auch Gefahren, der sich nicht zuletzt durch KI verändernden Welt vor Augen. Sie bat die jungen Leute, die Mittel, die sie während ihrer Schulzeit erworben hätten, zu nutzen, um die Welt kritisch zu hinterfragen und um mündige, selbstkritische Menschen zu werden. Sie rief sie dazu auf, ihre Ressourcen, aber auch ihr Herz zu nutzen und wünschte ihnen einen klaren Blick und gutes Gelingen.
Nach der Ausgabe der Zeugnisse ehrte die Schulleitung die besten Prüfungsarbeiten innerhalb der Jahrgangsstufe sowie die Klassen- und Schulbesten: Angelique Eisenbrandt (1,33, Klasse 10a), in der Klasse 10b Romi Stock (1,25) und Diego Guzmann (1,25). Klassenbeste und damit Schulbeste wurden Julia Lüker und Luisa Schneider aus der Klasse 10c mit einem Notendurchschnitt von 1,0. Die besten Deutscharbeiten verfassten Romi Stock und Luisa Schneider, die beste Englischarbeit lieferte Julia Lüker ab. Über die besten Mathematikprüfungen freuten sich Josefine Bauer (10c) und Emma Beetz (10c).
Die Schüler des Jahres
Für die beste Französischprüfung wurde Luisa Schneider (10c) ausgezeichnet. Im Fach BWR erzielte Lukas Henkelmann (10b) das beste Ergebnis. In Physik schrieben Josefine Bauer und in Ernährung und Gesundheit Saskia Wetzel-Carl (10a) die beste Prüfungsarbeit. Die Preise hierfür wurden von der Firma Südzucker, der Sparkasse Mainfranken, dem Landkreis und dem Städtepartnerschaftsverein gesponsert.
Neben vielen Schülerinnen und Schülern, die für ihr ehrenamtliches Engagement im Laufe ihres Schullebens als Tutoren, Schülersprecher, Schülerlotsen, im Technikteam oder in der Schulband geehrt wurden, wurden als Schüler des Jahres 2023 Fabian Cunko (10b) und Moritz Fuchs (10a) ausgezeichnet. Sie haben als Schulsanitäter das Schulleben durch hohe Verlässlichkeit und Einsatzbereitschaft bereichert.