Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Reimkunstwerke aus dem Alltag

WÜRZBURG

Reimkunstwerke aus dem Alltag

    • |
    • |
    Elli Michler im Jahr 2003.
    Elli Michler im Jahr 2003. Foto: Foto: Christina Tangerding

    Viele Seiten voll guter Wünsche finden sich in dem ansprechend gestalteten Band „Ich wünsche Dir Zeit für ein glückliches Leben“. Er ist gefüllt mit den beliebtesten Gedichten der gebürtigen Würzburgerin Elli Michler.

    Elli Michler kam 1923 in der Domstadt zur Welt; sie hat Kindheit und Jugend hier verbracht. Die Kriegsjahre in Würzburg, die Zerstörung ihrer Heimatstadt und die Nachkriegsjahre hat sie intensiv miterlebt und bis heute nicht vergessen. Ein wichtiger Punkt in ihrem Leben war die Zeit des Wiederaufbaus, in der sie sich als freiwillige Helferin für die erneute Aufnahme des Würzburger Universitätsbetriebs nützlich machte.

    Ihre Erinnerungen an diese Jahre, in der sie ihren späteren Mann kennenlernte, hat Elli Michler in dem Buch „Ich träum noch einmal vom Beginnen“ niedergeschrieben, das 2006 erschienen ist und getragen wird von einem Grundton der Dankbarkeit.

    Doch eigentlich ist nicht Prosa, sondern die Form des Reimes die literarische Ausdrucksweise der alten Dame. Sie ist weit entfernt von Sprachexperimenten und verkopften Aussagen. So antwortete sie einmal auf die Frage, warum sie die Gedichtform wählt, weil „wir in einer Zeit leben, in der viel geredet und zerredet wird“. Gedichte komprimieren Aussagen, davon ist sie überzeugt.

    Zu ihrer lyrischen Arbeit, für die Elli Michler 2010 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet wurde, kam sie erst, nachdem sie alle Familienpflichten wie Erziehung der Tochter und Pflege der betagten Eltern erfüllt hatte. Ihre Lieblingsdichter Johann Wolfgang von Goethe, Rainer Maria Rilke und Hermann Hesse mögen sie dazu ermuntert haben, aber auch Mascha Kaleko, Erich Kästner und Ringelnatz. Heute wie damals greift Elli Michler zu Zettel und Stift und hält stenografisch Stichworte fest – ein Thema, einen Titel, einen Anfang oder Schluss – die sie später, wenn sie sich der Muse hingeben kann, in Reime fasst.

    In ihren Gedichten beschäftigt sich Elli Michler mit hochaktuellen Themen. Die Lyrikerin möchte das Bewusstsein für Verbundenheit mit der Natur wecken, zu Bodenhaftung hinführen und die Wahrnehmung für die Geborgenheit in der Liebe schärfen.

    Die kleinen Anstöße sind es, die jeder Mensch braucht, um das pralle Leben bewältigen zu können, die lebensnahen Bedürfnisse, nach deren Erfüllung sich jeder Mensch sehnt, die die Dichterin thematisiert und die die Beliebtheit der kleinen Reimkunstwerke der Elli Michler ausmachen.

    Buch und Kalender: Ich wünsche Dir Zeit für ein glückliches Leben. Die beliebtesten Gedichte von Elli Michler. Don Bosco Verlag München. 104 Seiten.

    ISBN 3.7698-1876-5. Infos www.donbosco-medien.de.

    Gute Wünsche sollen Dich begleiten 2014. Postkarten-Kalender mit Texten von Elli Michler. Kawohl Verlag Wesel, Bestell-Nr. 14760.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden