Am 22. Mai 1720 wurde der Grundstein der Residenz Würzburg gelegt. Die Bayerische Schlösserverwaltung feiert den 300. Geburtstag der Grundsteinlegung mit einer Jubiläumswoche vom 18. bis 24. Mai 2020. Geplant sind Führungen, Expertengespräche, Vorträge, ein Familienprogramm sowie ein Picknick-Konzert und weitere Aktionen. Höhepunkt der Festwoche ist die „Residenznacht“ am Freitag, den 22. und am Samstag, den 23. Mai 2020, heißt es in einer Pressemitteilung.
Auch bei der Neuauflage dieser Museumsnacht der besonderen Art erwartet die Besucher wieder ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Highlights auf allen Stockwerken der Residenz. Das vielfältige, kulturelle Programm ist darauf ausgelegt, mit einem breiten Angebot ein Publikum von Jung bis Alt anzusprechen und zugleich einen qualitätsvollen Querschnitt künstlerischen Schaffens abzubilden.
Neben der Schloss- und Gartenverwaltung Würzburg beteiligen sich auch wieder das Staatsarchiv Würzburg, das Martin von Wagner-Museum der Universität Würzburg und der Staatliche Hofkeller an der Residenznacht sowie erstmalig die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Das Programm gibt es im Internet unter www.residenz-wuerzburg.de sowie www.schloesser.bayern.de. Für beide Abende gibt es ein beschränktes Kartenkontingent von jeweils 1800 Stück. Die Veranstalter empfehlen, frühzeitig Karten zu erwerben.
Die Eintrittskarten zum Preis von 25 Euro sind ab Dienstag, 5. November 2019, an der Kasse der Residenz Würzburg (ab 10 Uhr), per E-Mail über residenznacht-wuerzburg@bsv.bayern.de (ab 8 Uhr) oder telefonisch unter Tel. (0931) 35517-31 (ab 8 Uhr) erhältlich.