Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

GERBRUNN: Rettungshundeprüfung

GERBRUNN

Rettungshundeprüfung

    • |
    • |
    (gmv)   Sieben Teams, bestehend aus dem jeweiligen Rettungshundeführer und seinem Rettungshund, darunter vier Teams von der Rettungshundestaffel der DLRG Gerbrunn – Gabi Schuh mit Samira, Regina Pavel mit Abby, Andrea Böhm mit Ben und Vanessa Scholl mit Sali – stellten sich den Prüferinnen des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) aus München, zur Überprüfung ihrer Einsatzfähigkeit. Diese Überprüfung muss von den Teams alle 18 Monate wiederholt werden. Zum ersten Mal wurde die Prüfung durch eine DLRG-Rettungshundestaffel ausgerichtet. Zur Prüfung gehörte auch eine Vermisstensuche im Wald. Hier musste das Rettungshundeteam zwei Personen in einem großen Waldstück innerhalb von 20 Minuten finden und mittels Erster Hilfe versorgen. „Bei allen Prüfungsteilen konnte die Rettungshundestaffel der DLRG Gerbrunn ihren hohen Ausbildungsstand und ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis stellen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Bild: Im Bild: (von links) Julia Lentzsch, Vanessa Scholl, Gabi Schuh, Regina Pavel, Jan Marquardt (Leiter Rettungshundestaffel), Eva Dubbelfeld, Andrea Böhm sowie die Prüferinnen Iris Pöpperl und Susanne Gerschel.
    (gmv) Sieben Teams, bestehend aus dem jeweiligen Rettungshundeführer und seinem Rettungshund, darunter vier Teams von der Rettungshundestaffel der DLRG Gerbrunn – Gabi Schuh mit Samira, Regina Pavel mit Abby, Andrea Böhm mit Ben und Vanessa Scholl mit Sali – stellten sich den Prüferinnen des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) aus München, zur Überprüfung ihrer Einsatzfähigkeit. Diese Überprüfung muss von den Teams alle 18 Monate wiederholt werden. Zum ersten Mal wurde die Prüfung durch eine DLRG-Rettungshundestaffel ausgerichtet. Zur Prüfung gehörte auch eine Vermisstensuche im Wald. Hier musste das Rettungshundeteam zwei Personen in einem großen Waldstück innerhalb von 20 Minuten finden und mittels Erster Hilfe versorgen. „Bei allen Prüfungsteilen konnte die Rettungshundestaffel der DLRG Gerbrunn ihren hohen Ausbildungsstand und ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis stellen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Bild: Im Bild: (von links) Julia Lentzsch, Vanessa Scholl, Gabi Schuh, Regina Pavel, Jan Marquardt (Leiter Rettungshundestaffel), Eva Dubbelfeld, Andrea Böhm sowie die Prüferinnen Iris Pöpperl und Susanne Gerschel. Foto: Foto: DLRG

    Sieben Teams, bestehend aus dem jeweiligen Rettungshundeführer und seinem Rettungshund, darunter vier Teams von der Rettungshundestaffel der DLRG Gerbrunn – Gabi Schuh mit Samira, Regina Pavel mit Abby, Andrea Böhm mit Ben und Vanessa Scholl mit Sali – stellten sich den Prüferinnen des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) aus München, zur Überprüfung ihrer Einsatzfähigkeit. Diese Überprüfung muss von den Teams alle 18 Monate wiederholt werden. Zum ersten Mal wurde die Prüfung durch eine DLRG-Rettungshundestaffel ausgerichtet. Zur Prüfung gehörte auch eine Vermisstensuche im Wald. Hier musste das Rettungshundeteam zwei Personen in einem großen Waldstück innerhalb von 20 Minuten finden und mittels Erster Hilfe versorgen. „Bei allen Prüfungsteilen konnte die Rettungshundestaffel der DLRG Gerbrunn ihren hohen Ausbildungsstand und ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis stellen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Bild: Im Bild: (von links) Julia Lentzsch, Vanessa Scholl, Gabi Schuh, Regina Pavel, Jan Marquardt (Leiter Rettungshundestaffel), Eva Dubbelfeld, Andrea Böhm sowie die Prüferinnen Iris Pöpperl und Susanne Gerschel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden