Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Rhönklub erweitert bewährtes Programm

WÜRZBURG

Rhönklub erweitert bewährtes Programm

    • |
    • |
    Frisch aufgestellt: Der Rhönklub Würzburg präsentierte sein Jahresprogramm und informierte über den Wechsel an der Spitze des Vereins (von links): Renate Häusler, Klaus Häusler, Egon Schrenk, Heinrich Jüstel, Wolfgang Schloßareck, Helmuth Lutz und Elfriede Höglmeier.
    Frisch aufgestellt: Der Rhönklub Würzburg präsentierte sein Jahresprogramm und informierte über den Wechsel an der Spitze des Vereins (von links): Renate Häusler, Klaus Häusler, Egon Schrenk, Heinrich Jüstel, Wolfgang Schloßareck, Helmuth Lutz und Elfriede Höglmeier. Foto: Foto: FRanz Nickel

    (fcn) Der Rhönklub Zweigverein Würzburg mit seinen über 700 Mitgliedern ist immer in Bewegung – ob beim Wandern, Skifahren, der Gymnastik oder dem abwechslungsreichen Kulturprogramm. Nun löste Wolfgang Schloßareck als neuer Vorsitzender Egon Schrenk ab, der sechs Jahre lang die Geschicke des Vereins lenkte und sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl stellte.

    „Ich wandere sehr gern und genieße vor allem die herrliche Aussicht am Würzburger Haus“, erklärte der frisch gebackene Vereinsvorsitzende. Schloßareck dankte seinem Amtsvorgänger für seinen unermüdlichen Einsatz und wies darauf hin, dass ihm eine zum größten Teil bewährte Vorstandschaft zur Seite steht. Während der Jahreshauptversammlung wurden der stellvertretende Vorsitzende Heinrich Jüstel und Schriftführerin Anita Ormanns in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Kassenwart ist Michael Franzky.

    Egon Schrenk, der sich weiterhin als Beisitzer im erweiterten Vorstand engagiert, machte darauf aufmerksam, nach wie vor sei es oberstes Ziel des Vereins, „die schöne Natur durchs Wandern erlebbar zu machen“. Schwerpunkte bilden außerdem die Förderung der Gesundheit, die Pflege von Freundschaften sowie der Schutz und Erhalt der Kultur.

    Kulturwartin Renate Häusler informierte, dass der Verein seit diesem Jahr an jedem letzten Donnerstag im Monat ab 18 Uhr in der Gaststätte „Vier Jahreszeiten“ in der Haugerpfarrgasse 3 den „Rhönklubstammtisch“ anbietet, an dem auch Nichtmitglieder teilnehmen können. Neu ist auch, dass einmal pro Monat eine Radtour stattfindet. Das abwechslungsreiche Kulturprogramm beinhaltet heuer unter anderem Führungen im Siebold- und Dom-Museum, Wandertage rund ums Würzburger Haus, den Besuch des Hafensommers sowie eine Dreitagesfahrt zum Weihnachtsmarkt auf der Fraueninsel im Chiemsee und nach Salzburg.

    Das Wanderprogramm bietet den Teilnehmern ebenfalls viele „Schmankerl“, betonte Wanderwart Helmuth Lutz. Im August geht es zur Emberg-Hütte und dem Gläserberg in Thüringen, weitere Ausflüge führen in die Hassberge ins „Land der Burgen und Ruinen“ sowie an den Rhein mit einer Führung durch Mainz. Eine großes Interesse besteht weiterhin an den Seniorenwanderungen durch die Umgebung von Würzburg, die zweimal im Monat durchgeführt werden.

    Sehr aktiv ist auch die Sportabteilung, darauf wies Elfriede Höglmeier hin. Bei der „Gymnastik für Jedermann“, dienstags um 18 und 18.45 Uhr im Bechtolsheimer Hof in der Hofstraße sind ebenfalls Interessierte willkommen, die dem Verein noch nicht angehören. Außerdem stehen Nordic Walking und einmal pro Jahr Skifahrten auf dem Programm.

    Obwohl sich der Rhönklub seit vielen Jahren immer über der 700-Mitglieder-Marke befindet, will man in Zukunft noch wachsen. Deshalb überlegt sich der Vorstand, wie künftig jüngere Generationen und Familien angeworben werden können. „Wir wollen unseren Mitgliederstand erhöhen“, betonte Wolfgang Schloßareck.

    Alle Termine und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.rhoenklub-wuerzburg.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden