Der Rohbau des Kindergartens "Vogelnest" am nördlichen Ortsausgang von Bergtheim ist fertig. Bürgermeister Konrad Schlier und Steffen Guth-Portain, der Leiter des Bauamts der Gemeinde Bergtheim, haben deshalb zum Richtfest eingeladen. Rund 40 Frauen und Männer der am Bau beteiligen Büros und Firmen würdigten diesen Meilenstein.
Zwei Kleinkindgruppen und eine Kindergartengruppe sind im Entstehen. Sie sind alle ebenerdig und barrierefrei zugänglich. Das einstöckige Haus bekommt ein Flachdach mit Gras, auf dem auch eine Photovoltaik-Anlage installiert werden soll. Aus Umweltschutzgründen wird der neue Kindergarten mit Holzpellets geheizt werden und bekommt eine Regenwasserzisterne.
Architekt Helmut Stahl vom Büro Stahl.Lehrmann erläuterte beim Richtfest das Bauwerk. Der Boden und die Decke sind aus Stahlbeton und die Wände wurden in Massivbauweise errichtet. Bauleiter Stefan Schell und Polier Klaus Schättler sehen darin einen Vorteil im Bereich Schallschutz. Fenster gibt es in alle Richtungen des Hauses, so dass der Blick nach draußen überall gewährleistet ist.
Flure im herkömmlichen Sinn hat der neue Kindergarten in der Falkenstraße nicht. Es sind alles "Erlebnisbereiche", die sich verengen und aufweiten. Die Räume selbst sind "wie bei einem Kamm mit drei Zinken" angelegt. Jeder Gruppe hat ihren eigenen Bereich. Auch an eine Erweiterungsmöglichkeit ist gedacht worden.
Bürgermeister Schlier lobte die Gäste des Richtfestes für den gelungenen Planungs- und Bauverlauf. Er sei "positiv überrascht" über die guten abstimmenden Gespräche und die Qualität am Bau. "Das ist sehr erfreulich und unser Projekt ist äußerst gelungen", lobte er die Zusammenarbeit. Es ist geplant, dass der Kindergarten im März 2019 fertig gebaut ist.
Dann stehen im nächsten Sommer die Außenanlagen auf dem Plan. Mit Beginn des Kindergartenjahres 2019 sollen alle drei Gruppen eingezogen sein. Der Kindergarten Vogelnest mit Außenanlage auf seinen 2400 qm Grundfläche ist insgesamt mit 2,1 Millionen Euro veranschlagt. Davon erwartet die Gemeinde rund 50 Prozent Zuschüsse.
Die Bergtheimer sind stolz auf ihre Dorfentwicklung. Gleichzeitig mit dem Kindergarten Vogelnest wird gerade ein Seniorenzentrum und der künftige Rewe-Markt Richtung Opferbaum gebaut. Demnächst wird die Erweiterung der Grundschule gefeiert und ein neuer Kreisverkehr soll das entstehende Gewebegebiet an der B 19 erschließen. "Das ist alles eine ideale Geschichte", meint Bürgermeister Schlier.
