Er war eine Institution im fränkischen und im deutschen Karneval: Nach über drei Jahrzehnten zieht sich Roland Wagner aus seinen Ehrenämtern zurück.
Geboren in Gerolzhofen, ist Wagner seit 1974 Lengfelder und dort seit langen Jahren Rektor der Grundschule in dem Würzburger Stadtteil. Zum Fasching hat ihn seine Tochter Jeanette gebracht, die als Kindergartenkind mit drei Jahren Tanzmariechen der Faschingsgesellschaft Lengfeld wurde. Den Vater heuerte die FGL 1986 als Elferrat und als Schriftführer im Präsidium an, ein Amt, das er bis 2000 bekleidete, bis er Mitglied in der KaGe Elferrat Würzburg wurde.
20000 Kinder und Jugendliche in der Fastnacht-Jugend Franken
1999 übernahm er den Vorsitz im Jugendausschuss des Fastnacht-Verbandes Franken. 2003 kam Wagner zum Bund Deutscher Karneval in Köln als Mitglied im BDK-Jugendausschuss. 2006 gründete Wagner die Fastnacht-Jugend Franken, in der sich inzwischen 20 000 Kinder und Jugendliche engagieren, 2009 war er Mitbegründer der BDK-Jugend mit heute 700 000 Mitgliedern bundesweit.
2009 hat Wagner auch die Schulung von Kindern und Jugendlichen als Büttenredner eingeführt, später auch die Schulung für die Ü-16-Jugend initiiert. „Die Plätze sind heute heiß begehrt“, weiß Wagner. Denn die Schulung stärke das Selbstbewusstsein der Jugendlichen auch im Alltag. „Mein Dank geht dafür auch an mein Team in der Fastnacht-Jugend Unterfranken und an meine Schulungsleiter. Ohne deren Mitarbeit hätten wir all das nicht erreicht,“ so Wagner.
Gesellschaftliche Arbeit im Jahr
Wichtig war Wagner bei seiner Arbeit, das Bewusstsein in der Öffentlichkeit zu stärken, dass Faschingsgesellschaften eine wichtige gesellschaftliche Arbeit das ganze Jahr über leisten wie andere Vereine auch, dass Jugendarbeit für die Zukunft der Vereine wichtig ist und dass Jugendabteilungen mit dem Zugang zu den Jugendringen auch an öffentliche Förderung kommen. Auch Inklusion und Integration waren Wagner ein Anliegen wie auch das soziale Engagement. So hat er mit seinem Team in Kooperation mit den Klinikclows in ganz Franken drei Jahre rote Nasen verkauft und am Ende 11 111,11 Euro gespendet.
Für seine Arbeit wurde Wagner unter anderem mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet, der Fastnachtverband-Franken verlieh ihm 2017 den Till in Gold, der Bund Deutscher Karneval vor kurzem den BDK-Verdienstorden in Gold.
An diesem Donnerstag hat Wagner seinen letzten offiziellen Auftritt beim Empfang der in der Bayerischen Staatskanzlei mit einer Abordnung unterfränkischer Karnevalisten, danach im Landtag mit Präsidentin Barbara Stamm. Trotzdem will Wagner dem Verband in irgendeiner Form weiterhin treu bleiben und seine Erfahrung weiterhin einbringen.