Wo bisher Scheune und Wirtschaftsgebäude den Hof am malerischem Schloss in Rottenbauer umschließen, soll nächstes Jahr eine moderne Wohnanlage mit rund einem Dutzend Wohneinheiten entstehen.
Ihr besonderer Reiz liege darin, vermeintliche Gegensätze zu versöhnen: Tradition und Moderne, Individualität und Gemeinschaft, Freiheit und Bindung, Stadt- und Naturnähe. „Mitten im gewachsenen Altort soll ein Wohnprojekt verwirklicht werden, das hohen Ansprüchen an modernes, gesundes und ökologisches Bauen mit niedrigem Energieverbrauch gerecht wird.“
„Wir wenden uns an Familien, an Paare und Singles – mit und ohne Kinder, an junge wie an ältere Leute, die bereit sind, hier Formen gemeinschaftlichen und Generationen übergreifenden Lebens zu entwickeln“, führt Eckert weiter aus. So habe bereits eine Gruppe älterer Menschen zueinander gefunden, die innerhalb dieser Anlage eine engere Form des gemeinschaftlichen Wohnens verwirklichen will. Mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Lebenserfahrungen wollten sie sich sowohl gegenseitig anregen und unterstützen als auch die größere Siedlungsgemeinschaft bereichern.
Der Schlosshof, der durch den neuen Baukörper geschlossen wird, sowie die Obstwiese stehen offen für gemeinsame Nutzung. Durch abgeschlossene Wohneinheiten mit zugehörigem Grünstreifen sei aber auch die Privatsphäre gewahrt.
„Die Lage mitten im Dorfkern sowie die gute Verkehrsanbindung an die Stadt durch die nahe Straßenbahnlinie 5 sind von Vorteil“, wirbt der Architekt, der auch schon weiter denkt: „Im Schloss selbst könnten mittelfristig Arztpraxen, Ateliers oder Wohnungen angesiedelt werden.“
Ein Vorbescheid der Stadt Würzburg über die Genehmigungsfähigkeit des Vorhabens liegt vor. Der Baubeginn ist für Frühjahr 2011 angestrebt. Weitere Informationen zu dem Projekt geben die Planer am Dienstag, 27. Juli, um 19 Uhr im Nebenraum des Restaurants Da Ricci in Rottenbauer.