„Die Hilfsbedürftigen finden sich oft in der Nachbarschaft“, sagt Heike Henn und schildert einen schier unglaublichen Fall von Vermüllung. Aber sie bewertet nicht. Sie will einfach nur helfen. Ihre Hilfe schaffte es bis ins RTL 2-Fernsehen. An diesem Montag steht bei RTL 2 um 21.15 Uhr „Der Trödeltrupp“ auf dem Programm. Gesendet wird aus Würzburg.
Heike Henn erinnert sich: Ein 88-Jähriger, den sie seit circa 25 Jahren vom Flohmarkt her kennt, bat sie um ihre Hilfe. Ein Kellerabteil sollte geräumt werden.
Heike Henn und ihr Mann Manfred Korn fanden außer dem vermüllten Kellerabteil noch drei weitere proppenvoll, außerdem waren die beiden nebeneinander liegenden Ein-Zimmer Wohnungen des Flohmarkt-Seniors und seiner Frau völlig vermüllt. In seiner Wohnung stapelte sich über Badewanne und Bett, was der Senior so gesammelt hatte, so dass er zwei Stühle zusammenschob, um darauf zu schlafen – das Bett erreichte er nämlich nicht mehr. Seine 85-jährige Frau krabbelte unter den Kartons in ihr Bett.
Zugestellt mit mehr oder weniger interessanten Sammlungen war auch ein 80-Quadratmeter-Lager, außerdem ein 290 Quadratmeter großer gefüllter Heuboden und eine 350 Quadratmeter große Scheune mit rund 5000 gefüllten Bananenkartons, einer davon etwa so groß wie ein Umzugskarton. „Die waren in der Halle elf bis zwölf Kartons hoch gestapelt und über die komplette Fläche, circa 40 Kartons breit verteilt“, berichtet Heike Henn, rechts und links Ausläufer des „Gesamtkunstwerkes“. In den Lagern hatte er von einer Feldküche der Nationalen Volksarmee bis zu Büchern, Ordnern und Zeitungen alles aufgehoben, auch Hefte, unter anderem mit Titeln von der 1. Mondlandung oder dem Kennedy-Mord, und Bilder, Filmkameras, Lautsprecher, Rollos, Schirme, Gießkannen, Figürchen, Kfz-Zubehör, einen Autoanhänger, bei dem der TÜV im Jahr 2001 fällig war, und, und ... Allein 25 Hänger-Ladungen Altpapier brachten die Henns zur Entsorgungsfirma. Den Hänger meldeten sie ab. Aus einem Teilerlös des Trödels zahlten sie für den Franz, wie der Senior heißt, die noch ausstehende Steuer und Versicherung der letzten Jahre.
Warum er so viel sammelte? Das sei „für ihn wichtig“, habe er diese Frage beantwortet, so Helferin Henn. Nun stand Franz R. unter Druck: ein Teil der Vermieter dieser Lagerflächen drohte mit Räumungsklagen – auch für die 350 Quadratmeter große Scheune in Lengfeld. „Er hat das Geld nicht. Er wäre ruiniert“, sagt Frau Henn. Doch sie und ihr Mann konnten unmöglich alles alleine räumen, aussortieren und verwerten. Sie brauchten Hilfe. Die suchten sie beim RTL 2-Team.
„Ist dir wohler, wenn ich bei dir bin, weil ich dann nichts anstellen kann?“
Franz R., Sammler aus Leidenschaft
Vier Tage lang, vom 29. August bis 1. September, gastierten zwei Filmteams in Würzburg, bestehend aus neun Personen und den drei Trödel-Experten Mauro Corradino, Sükrü Pehlivan und Otto Schulte. Hinzu kamen 15 Helfer von den Johannitern, sieben Personen einer Umzugsfirma und zehn private „vertraute Heinzelmännchen“. Allein aus einer Ein-Zimmer-Wohnung und zwei Kellerabteilen in der Innenstadt wurde ein 40-Kubikmeter-Container gefüllt, zwei weitere am nächsten Tag vor dem 80-Quadratmeter-Lager in Lengfeld. Über zehn Tonnen hätten die Helfer aus der 350-Quadratmeter großen Scheune geholt, sagt Henn. Die geräumte Wohnung bewohnt nun die Frau des Sammlers allein; seine wurde nicht ganz leer – und schon findet er wieder Dinge, die er mit nach Hause nimmt.
Vom Erlös weiterer brauchbarer Trödelwaren bezahlten die Helfer die Schulden des 88-Jährigen und die Entsorgungsgebühren für einen Teil der Sachen. Bei all dem sei der Franz weniger verzweifelt – eher spitzbübisch. Jetzt habe er sie gefragt: „Ist dir wohler, wenn ich bei dir bin, weil ich in dieser Zeit nichts anstellen kann?“