Sie nennen sich Senior-Partner des Vereins „Alt hilft Jung Bayern“ und unterstützen Menschen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Walter Maschke (69), Dieter Thomas (74) und Egon Müller (67) wollten nicht sang- und klanglos aus dem Berufsleben ausscheiden. Da muss es doch noch etwas geben, um die langjährigen Berufserfahrungen nutzen zu können?
Und so kamen sie auf einen Verein mit Sitz in Regensburg. Der unterhält Regionalbüros in ganz Bayern und sucht immer Seniorpartner aus Wirtschaft und Verwaltung. Thomas berät schon seit 2005 Geschäftsgründer. Sein Metier ist das Rechnungswesen. Maschke löst rechtliche Fragen und hilft bei Behördenproblemen. Er hat Erfahrung, er war 35 Jahre bei der Handwerkskammer. Egon Müller ist der technische Begleiter in der Gruppe. Er war Elektro-Ingenieur im Berufsleben.
Thomas erzählt, wie er den Weg zu „Alt hilft Jung“ fand. Ein Bekannter hatte ihn vor einigen Jahren mal mitgenommen. „Wenn Du Langeweile hast“, meinte der damals augenzwinkernd. Und Thomas gefiel die Idee, sein Wissen und seine Erfahrung an Menschen weiter zu geben, die den Sprung in die Selbstständigkeit wagen wollen.
Das verbindet alle drei „Senioren“. Sie wollen anderen helfen. Und sie bekommen nach eigenen Angaben auch etwas zurück. Die Klienten sind ausgesprochen dankbar für die Unterstützung. Den größten Boom hatten sie zu Zeiten der Ich-AG. Da gab es jede Menge Arbeit.
Vertreten waren sie 2014 bei der Gründermesse der IHK mit einem eigenen Stand. Zwölf Gespräche mit Interessenten haben sie dort geführt. Ein Beispiel: Da ist die Frau, die Sportstudiert hat und eine Boulder-Schule für Kletterer ins Leben rufen will. Sie sucht eine Halle von 3000 Quadratmetern; hier wird bei der Vermittlung Maschke tätig. Und Thomas fragt nach Businessplan und Startkapital, um die Erfolgsaussichten beurteilen zu können.
100 Euro kostet der Vereinsbeitrag den Kunden. Darin enthalten sind sechs Stunden Beratung. „Aber wir handhaben das großzügig“, sagt Maschke. Vor einigen Jahren gab es mal acht Berater, jetzt sind es noch drei. Die Fallzahl ging von 15 pro Jahr auf 8 zurück. Sie sagen selbst: „Wir könnten etwas mehr Beschäftigung gebrauchen.“ Einmal im Jahr geht es zum Erfahrungsaustausch nach Regensburg in die Zentrale.
Hauptsitz: 93051 Regensburg: Dr.-Gessler-Str. 20: Tel. (09 41) 4 60 73 74; E-Mail, kontakt@alt-hilft-jung.de
Würzburg: Dieter Thomas, Florian-Geyer-Str. 45, 97076 Würzburg, Tel. (09 31) 27 14 56.