Chöre hatten es während der Pandemiezeit besonders schwer. Die Mehrzahl der Ensembles konnte weder proben noch auftreten. Das hat sich im letzten und dieses Jahr jedoch erfreulich geändert. "Die Vielzahl der chormusikalischen Veranstaltungen zeigen den neu erwachten Enthusiasmus der im Sängerkreis Würzburg organisierten Chöre", so der stellvertretende Vorsitzende Rolf M. Schlegelmilch in seinem Bericht bei der Kreissängerversammlung in Winterhausen. Die zahlreichen Teilnehmer wurden herzerfrischend musikalisch begrüßt vom Kinderchor und dem Traditionschor des Musikalischen Vereins 1847 Winterhausen unter Leitung von Rainer Kogelschatz sowie Edelgard Kern.
Der bisherige Kreischorleiter Manfred Goldkuhle wurde nach 32 Jahren im Amt mit großem Respekt und Dankbarkeit verabschiedet und zum Ehrenchorleiter ernannt. Die Laudatio sprach der Ehrenvorsitzende Alois Henn. Die Versammlung nahm dann die anstehenden Vorstandwahlen vor. Wiedergewählt wurden der stellvertretende Vorsitzende Rolf Schlegelmilch, Schatzmeisterin Helga Kiesel, Schriftführerin Dr. Franziska Werner und der stellvertretende Kreischorleiter Matthias Rudolph. Neu ins Vorstandsteam kamen Dagmar Ungerer-Brams als weitere stellvertretende Vorsitzende, Rudolf W. Haidu als Kreischorleiter und Annette Wydra als Pressereferentin. Zu Revisorinnen wurden Erna Gorny sowie Gabriele Ziegler gewählt. Leider konnte die Position des Vorsitzenden nicht besetzt werden, so dass Rolf Schlegelmilch weiterhin die Geschäfte des Sängerkreises führt.
Der Sängerkreis Würzburg im Fränkischen Sängerbund repäsentiert über 3500 Sängerinnen und Sänger in 160 Ensembles. Im Gegensatz zum allgemeinen Trend konnte der Sängerkreis Würzburg die Mitgliedszahlen stabil halten durch Aufnahme mehrerer neuer Ensembles, zum Beispiel des Würzburger Kneipenchors, der erst vor kurzem die Kulturmedaille der Stadt Würzburg erhielt.
Von: Annette Wydra (Pressereferentin, Sängerkreis Würzburg e.V.)