„Auch Rottenbauer ist nun endlich auf der Überholspur angekommen und steht nicht mehr auf dem Standstreifen“, wie Rainer Schott, der Vorsitzende der CSU in Rottenbauer, stolz verkündet.
Jetzt wurde das neu ausgebaute Breitbandnetz im Würzburger Stadtteil symbolisch freigeschaltet. Zusammen mit den Vertretern der Deutschen Telekom, Klaus Markert, Armin Müller und Andreas Schardt, beschritten Rainer Schott und Oberbürgermeister Christian Schuchardt eine neue Stufe in der digitalen Infrastruktur ein.
Im Vorwahlbereich 0931 für Würzburg und seine Umlandgemeinden können ab sofort rund 40 000 Haushalte schnelleres Internet nutzen und mit bis zu 100 MBit/s im World Wide Web unterwegs sein. Wie die Deutsche Telekom mitteilt, wird das neue Netz so leistungsstark sein, dass die Einwohner gleichzeitig telefonieren, im Internet surfen und fernsehen können.
„Ich freue mich insbesondere für die Bürger von Rottenbauer und die dortigen Gewerbebetriebe, die schon sehr lange auf eine zeitgemäße Breitbandversorgung warten“, so Christian Schuchardt. Das Thema beschäftigt die Stadt schon seit etlichen Jahren. Andere Telekommunikationsunternehmen versuchten sich in Rottenbauer bereits am „schnelleren Internet“, scheiterten aber gleich zu Beginn. Umso erfreulicher ist es für den Oberbürgermeister, mit der Deutschen Telekom einen Partner gefunden zu haben, der einen eigenwirtschaftlichen Ausbau durchgeführt hat. Stadt und Umlandgemeinden mussten durch das unternehmerische Wagnis der Telekom keine Haushaltsmittel zuschießen, um Würzburg mit dem „Vectoring-Anschluss“ zu versorgen.
Wie die Telekom mitteilt, bietet Vectoring beim Hochladen bis zu 40 Megabit pro Sekunde und damit deutlich mehr als die Kabelnetzbetreiber. „Wer seine schönsten Urlaubsfotos über das Internet teilen möchte, der muss bei einem DSL-Anschluss mit 1 MBit/s Übertragungsgeschwindigkeit bei 700 MB Datenvolumen über eineinhalb Stunden warten. Mit einem Vectoring-Anschluss ist die Übertragung in etwas mehr als zwei Minuten erledigt“, so das Telekommunikationsunternehmen weiter. Im Download sind es bis zu 100 MBit/s.
Gerade mit Blick auf Studenten, die auf schnelles Internet angewiesen sind, sei der Ausbau des Internets unverzichtbar. Christian Schuchardt betont: „Schnelles Internet ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der Infrastruktur – genauso wie Wasser oder Energie.“
Informationen über die Verfügbarkeit von schnellem Internet gibts unter www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland und unter Tel. (08 00) 3 30 10 00 (kostenfrei).