„Schnick, Schnack, Schnuck – Ei – Küken - Hase oder Mensch.“ Mit diesem Spiel startete kürzlich "Äktschen" im Kilianeum. Viel Spaß hatten die Jungen und Mädchen mit diesem Eröffnungsspiel, heißt es in einer Pressemitteilung.
Vor ihnen standen sechs Stunden Spiel, Spaß und eben Äktschen. Mit 32 Workshophelfern haben die Mitarbeiter der Regionalstellen Kitzingen, Main-Spessart, Ochsenfurt und Würzburg das Kilianeum zum Äktschenhaus umgestaltet.
Viele der Teilnehmer blieben direkt in der Turnhalle, um in den Bann des Jugger spielens gezogen zu werden. Mit Kostümen und Verkleidung konnten die Kids sich im „Foto- Studio“ fotografieren lassen und die Fotos im Anschluss kreativ bearbeiten.
Im Kreuzgang wurden die Kinder kreativ und wählten frei zwischen: Bügelperlen, Lama wickeln, Pompon-Küken, Hasen-Kerzen ziehen und Buttons erstellen. In der Holzwerkstatt entstanden kreative und einzigartige Konstruktionen, wie zum Beispiel Schiffe, Traumhäuser und Hasen.
Integrativ ging es bei den beiden Workshops Dunkelcafé und Rolli-Parcour zu. Zum einen sich als sehbehinderter oder blinder Mensch in einem Dunkelcafé zu recht zu finden oder mit Flo, Workshophelfer im Rollstuhl, ein Ranking im Rolli Parcour zu liefern.
Am Ende des Äktschen-Samstages wurden für diese beiden Workshops Urkunden und Preise für die besten Leistungen verliehen.
Am Ende des Äktschen Samstag stand fest, dass der Tag für viele ein tolles Erlebnis war. Die mitgebrachten Schuhkartons waren prall gefüllt mit selbst gebastelten Sachen. Frei nach dem Motto: „Nach dem Äktschen-Tag, ist vor dem nächsten!“ gehen Reflexion und Planungen weiter.
Das Vorbereitungsteam freut sich schon auf den nächsten Äktschentag am 26. Oktober, der Samstag vor den Herbstferien. Dazu sind alle ab der 3. Klasse bis 13 Jahren eingeladen.
Der Äktschen-Tag ist ein Angebot der Kirchlichen Jugendarbeit Würzburg: Die Regionalstellen Main-Spessart, Kitzingen, Ochsenfurt und Würzburg sowie das Café Dom@in bieten zwei Mal im Jahr dieses Programm an, das nur mit Hilfe fleißiger, ehrenamtlichern Workshopleiter, des Hauswirtschaftspersonals des Kilianeums und den Zuschüssen des Bezirksjugendring möglich ist.