Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

FRAUENLAND: Schönstattzentrum: Ab Samstag gibt es einen Bewegungsgarten

FRAUENLAND

Schönstattzentrum: Ab Samstag gibt es einen Bewegungsgarten

    • |
    • |

    Die Anlage auf dem weitläufigen Gelände des Schönstattzentrums im Josef-Kentenich-Weg 1, von der Schwester Elke Schauer hier spricht, ist allerdings kein Spielplatz im herkömmlichen Sinn. Vielmehr ist der Bewegungsgarten so konzipiert, dass man hier Geburtstag feiern, Picknick machen oder einfach nur spielen kann. Generationenübergreifend versteht sich.

    Im Schatten der kleinen Kapelle des Schönstattzentrums Marienhöhe liegt ein einzigartiger Erlebnisraum, in dem sich ein Spielgerät an das andere reiht.   Auf dem parkartigen Gelände mit majestätischem Baumbestand und herrlicher Aussicht können Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen balancieren, rutschen, rollen und klettern, feiern und ausruhen. Die vielfältigen Spiel- und Bewegungsangebote erstrecken sich vom klassischen Sandkasten und Wipptier bis hin zu ausgefallenen und einzigartigen Geräten.

    Eine Rutsche und ein vier Meter großes Trampolin stehen dort bereit, eine Wippe wackelt über dem Boden, zwischen zwei Bäumen sind dynamische Riemen für die moderne Form des Seiltanzes (Slackline) gespannt, der anspruchsvolle Vogelnestbaum, den die ganze Familie erklettern kann, ist in den Sandkasten integriert und die Hollywoodschaukel und das Beduinenzelt mit Hängematte laden zum Relaxen ein. Auf die ganz Kleinen wartet der Bewegungshügel mit verschiedenen Auf- und Übergängen.

    Kurzum: An den fest installierten Spielgeräten wie auch an den mobilen Bewegungsgeräten können alle Generationen spielerisch ihre eigenen Fähigkeiten ausloten und neue Herausforderungen annehmen. Sitzgelegenheiten, ein Bolzplatz sowie eine Lagerfeuer- und Grillstelle runden den Bewegungsgarten ab.

    „Die Anlage bietet insbesondere Kindern und Jugendlichen vielfältige neue Erfahrungen.“

    Schwester Elke Schauer

    Besinnliche Minuten und Stunden kann man in der kleinen heimeligen Kapelle verbringen. Die Anlage biete insbesondere Kindern und Jugendlichen vielfältige neue Erfahrungen, so Schwester Elke. Das Naturlabyrinth eigne sich hervorragend zum Verstecken oder Fangen spielen. An der Kräuterspirale ließen sich die Pflanzen am Duft und Geschmack erkennen.

    Bisher hatte das Schönstattzentrum nur einen kleinen Spielplatz. Dieser habe aber in keiner Weise den Sicherheitsvorschriften entsprochen. „Auf manchen Spielgeräten habe ich selbst gespielt, als ich noch klein war“, erzählt die Heimleiterin weiter. Der Bewegungsgarten sei in dieser Form einzigartig in der Region, meint sie. Zumindest habe sie bis jetzt noch von keinem ähnlichen Projekt gehört.

    Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen hier in und um die kleine Kapelle herum zum ganzheitlichen Erholen und Auftanken motiviert werden. Der neue Spielparcours spiegele das ganzheitliche pädagogische Konzept des Gründers der Schönstattbewegung, Pallottinerpater Josef Kentenich, wider: den Einzelnen in seiner verantworteten Freiheit zu unterstützen und das Miteinander in der Gesellschaft zu fördern. Das sei auch heute ein großes Anliegen der Schönstattfamilien – gerade vor dem Hintergrund der heutigen gesellschaftlichen Herausforderungen mit der Schere, die sich zwischen Arm und Reich immer mehr auftue.

    Ganzheitliche natürliche Freuden und Erlebnisse – vor allem im Kreis der Familie – seien Voraussetzungen, um Gott als Gott des Lebens und der Liebe begegnen zu können, so Schwester Elke weiter. Das parkartige Gelände biete doch ein ideales Umfeld, das Erholung und Freude garantiere, sagt sie augenzwinkernd. Mehr als 90 000 Euro hat der Bewegungsgarten gekostet, das meiste wurde aus Spenden und einem Zuschuss der Diözese finanziert.

    Der Bewegungsgarten kann von Einzelnen und Gruppen (Kinder unter Aufsicht) kostenlos genutzt werden. Gruppen sollten sich anmelden. Für Schulen, Kindergärten und sonstige Gruppen bietet das Schönstattzentrum auf Anfrage erlebnispädagogische Aktionen in und um den Bewegungsgarten an. Gegen eine geringe Gebühr werden Grill, Feuerstelle, Holz und Sitzgarnituren bereitgestellt. Die Cafeteria des Tagungshauses steht allen Besuchern offen.

    Weitere Infos im Internet unter

    www.schoenstatt-wuerzburg.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden