Mit dem 25.Geburtstag der von Hermann Veeh entwickelten Veeh-Harfe feierte das Ensemble Arpeggio sein 20-jähriges Bestehen. Bei dem Festakt bekamen die Gäste nicht nur einen beeindruckenden Einblick in das umfangreiche Repertoire der musikalischen Gruppe, die seit 13 Jahren von Annette Wohlmann (Klingenberg) geleitet wird.
Die Sopranistin die es versteht die Musizierenden mit ihrer zauberhaften Stimme behutsam zu begleiten und Sicherheit zu geben ließ die Geschichte von Arpeggio Revue passieren: Hermann Veeh der 1987 damit begann, ein Musikinstrument für seinen mit dem Down-Syndrom geborenen Sohn Andreas zu bauen, verband damit den großen Wunsch, die musikalischen Fähigkeiten in ihm zu fördern und weiterzuentwickeln, um schließlich gleichberechtigt mit anderen gemeinsam zu musizieren. Aus dem Musizieren im engen Kreis der Familie entwickelte sich im Laufe von einigen Jahren ein ganzes Orchester. Dem Ensemble Arpeggio gehören Eltern an, die mit ihren behinderten, nun erwachsenen Kindern gemeinsam musizieren und sich mit der Leiterin immer anspruchsvollere Stücke erarbeiten.
Mit dem Arpeggio- Eröffnungslied „Wohl auf in Gottes schöne Welt“ bezauberten Carolin Schmidt, Elke Dahlfeld, Annette Holeisen, Lotte Dahlfeld, Rolf Freiherr von Löffelholz, Friedrich Freiherr von Löffelholz, Karin Hägele, Sigrid Schäfer, André Schäfer, Andreas Veeh, Klaus Schäfer und Annette Wohlmann mit ihrem Gesang nicht nur ihre Zuhörer in der Musikscheune in dem kleinen Hemmersheimer Ortsteil, sondern in den vergangenen Jahren auch unzählige Menschen bei ihren Konzerten. Neben Auftritten in Deutschland und benachbarten europäischen Ländern führte die Reise von Arpeggio bis nach Japan.
Der ehemalige Gülchsheimer Pfarrer Horst Stanislaus, der mit Produktionsleiter Martin Veeh die Mitglieder mit dem Veeh- Harfen Ehrenzeichen auszeichnete, ging in seiner Laudatio auf die Entstehung der Veeh- Harfe und des Ensembles ein.
Die Präsidentin des Bayerischen Landtages Barbara Stamm würdigte die musikalische Tätigkeit von Arpeggio ebenso wie MdB Christian Schmidt (Fürth/ Neustadt/Aisch), der Präsident des Bayerischen Musikrates Thomas Goppel, die stellvertretende Landrätin des Landkreis Neustadt/Aisch Gisela Keller und Bürgermeister Karl Ballmann.