Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

EIBELSTADT: Schüler als Schildbürger

EIBELSTADT

Schüler als Schildbürger

    • |
    • |
    (kri)   Mit dem Schwank „Wie die Schildbürger ihren Bürgermeister wählten“ von Erich Kästner begeisterten die Schüler der Klasse 2a der Grundschule in der Stadtbücherei. Mit den Vorbereitungen begonnen hatten die Lehrerin Simone Klier-Rützel und ihre Klasse bereits Ende des vergangenen Schuljahres. Mit Unterstützung der Büchereimitarbeiterinnen Annemarie Zillober, Christiane Schiller und Hilde Liepold wurde ein passender Text gesucht, das Bühnenbild entworfen und gestaltet. Dabei durften die Schüler tatkräftig mithelfen. Pappe und weißes Laken wurden mit Pinsel und Wachsmalkreide bemalt, bis sie zur perfekten Kulisse für die Schildbürger in Eibelstadt wurden. Für die musikalische Untermalung hatte Klier-Rützel ein altes Volkslied umgedichtet, das mit Gesang und Trompete jeden Szenenwechsel begleitete. Theaterspieler und Besucher konnten sich anschließend zurücklehnen und beim Bilderbuchkino entspannen. Mit „Theodor trödelt“ und „Leon Pirat“ gab es spannende Abenteuer mitzuerleben.Foto: SUSANNE NEFZGER
    (kri) Mit dem Schwank „Wie die Schildbürger ihren Bürgermeister wählten“ von Erich Kästner begeisterten die Schüler der Klasse 2a der Grundschule in der Stadtbücherei. Mit den Vorbereitungen begonnen hatten die Lehrerin Simone Klier-Rützel und ihre Klasse bereits Ende des vergangenen Schuljahres. Mit Unterstützung der Büchereimitarbeiterinnen Annemarie Zillober, Christiane Schiller und Hilde Liepold wurde ein passender Text gesucht, das Bühnenbild entworfen und gestaltet. Dabei durften die Schüler tatkräftig mithelfen. Pappe und weißes Laken wurden mit Pinsel und Wachsmalkreide bemalt, bis sie zur perfekten Kulisse für die Schildbürger in Eibelstadt wurden. Für die musikalische Untermalung hatte Klier-Rützel ein altes Volkslied umgedichtet, das mit Gesang und Trompete jeden Szenenwechsel begleitete. Theaterspieler und Besucher konnten sich anschließend zurücklehnen und beim Bilderbuchkino entspannen. Mit „Theodor trödelt“ und „Leon Pirat“ gab es spannende Abenteuer mitzuerleben.Foto: SUSANNE NEFZGER

    Mit den Vorbereitungen begonnen hatten die Lehrerin Simone Klier-Rützel und ihre Klasse bereits Ende des vergangenen Schuljahres. Mit Unterstützung der Büchereimitarbeiterinnen Annemarie Zillober, Christiane Schiller und Hilde Liepold wurde ein passender Text gesucht, das Bühnenbild entworfen und gestaltet. Dabei durften die Schüler tatkräftig mithelfen. Pappe und weißes Laken wurden mit Pinsel und Wachsmalkreide bemalt, bis sie zur perfekten Kulisse für die Schildbürger in Eibelstadt wurden. Für die musikalische Untermalung hatte Klier-Rützel ein altes Volkslied umgedichtet, das mit Gesang und Trompete jeden Szenenwechsel begleitete. Theaterspieler und Besucher konnten sich anschließend zurücklehnen und beim Bilderbuchkino entspannen. Mit „Theodor trödelt“ und „Leon Pirat“ gab es spannende Abenteuer mitzuerleben.Foto: SUSANNE NEFZGER

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden