Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

HEIDINGSFELD: Schülertreffen der 70-Jährigen

HEIDINGSFELD

Schülertreffen der 70-Jährigen

    • |
    • |
    (mr)   Der Jahrgang 1942 der Heidingsfelder Waltherschule traf sich kürzlich zum Schülertreffen. 26 von 58 damals eingeschulten Jungen kamen in die „Fischzucht“. Nach einer Führung durch Heidingsfelder Keller mit Renate Wolhlfart setzte man sich im Winzerkeller zusammen. Man gedachte der neun verstorbenen Mitschüler. Wissenswertes und Unterhaltsames trug Helmut Beckenbauer in seinen Anekdoten aus den Jahren 1948 bis 1956 vor. Er erinnerte an ihre erste Lehrerin, die sehr mütterliche Hildegard Patzelt und Lehrer Endrich, dessen Haselstock mancher Hosenboden in der dritten und vierten Klasse zu spüren bekam. Das Treffen wurde auch von Michael Balling, Dieter Dietzer, Werner Stetter, Werner Fritz, Wilfried Portner und Norbert Seitz organisiert.
    (mr) Der Jahrgang 1942 der Heidingsfelder Waltherschule traf sich kürzlich zum Schülertreffen. 26 von 58 damals eingeschulten Jungen kamen in die „Fischzucht“. Nach einer Führung durch Heidingsfelder Keller mit Renate Wolhlfart setzte man sich im Winzerkeller zusammen. Man gedachte der neun verstorbenen Mitschüler. Wissenswertes und Unterhaltsames trug Helmut Beckenbauer in seinen Anekdoten aus den Jahren 1948 bis 1956 vor. Er erinnerte an ihre erste Lehrerin, die sehr mütterliche Hildegard Patzelt und Lehrer Endrich, dessen Haselstock mancher Hosenboden in der dritten und vierten Klasse zu spüren bekam. Das Treffen wurde auch von Michael Balling, Dieter Dietzer, Werner Stetter, Werner Fritz, Wilfried Portner und Norbert Seitz organisiert. Foto: Foto: Privat

    Der Jahrgang 1942 der Heidingsfelder Waltherschule traf sich kürzlich zum Schülertreffen. 26 von 58 damals eingeschulten Jungen kamen in die „Fischzucht“. Nach einer Führung durch Heidingsfelder Keller mit Renate Wolhlfart setzte man sich im Winzerkeller zusammen. Man gedachte der neun verstorbenen Mitschüler. Wissenswertes und Unterhaltsames trug Helmut Beckenbauer in seinen Anekdoten aus den Jahren 1948 bis 1956 vor. Er erinnerte an ihre erste Lehrerin, die sehr mütterliche Hildegard Patzelt und Lehrer Endrich, dessen Haselstock mancher Hosenboden in der dritten und vierten Klasse zu spüren bekam. Das Treffen wurde auch von Michael Balling, Dieter Dietzer, Werner Stetter, Werner Fritz, Wilfried Portner und Norbert Seitz organisiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden