Dass Sport und unternehmerische Tätigkeit einen fit ins hohe Alter führen kann, dafür steht als gutes Beispiel Günther Hagel. An diesem Dienstag,, 27. August, feiert der Bäcker-Meister und Konditor, der immer noch aktiver Golfer ist, seinen 80. Geburtstag.
Bekannt geworden ist Günther Hagel vielen, weil er 20 Jahre mit seiner Frau Annette den Imbiss am Toom-Markt in Höchberg betrieben hat. Viele kennen ihn auch als langjährigen Mitglied im Golf-Club Würzburg, wo er vier bis fünf Mal die Woche auf dem Golfplatz in Heidingsfeld antritt, vor allem bei Turnieren mit seinen Sportfreunden von "Top 50 plus".
Sieben Tote, als das Schiff ausbrannte
Geboren wurde Günther Hagel am 27. August 1944 in Rottweil im Schwarzwald. Schon mit 16 Jahren entschloss er sich, zur See zu fahren. "Nix wie weg," hatte er sich damals gesagt und ist alleine mit dem Zug nach Hamburg gefahren. In der Reederei Hamburg Süd stieg er als Seemann für alle Arbeiten ein, später wechselte er zur Columbus-Line in New York. Auf seinen ersten Fahrten bereiste die karibischen Inseln. Von der Westküste Amerikas nach Australien wurde Hawaii, Tahiti, die Fidji- und Gilbert-Inseln bis nach Neuseeland angelaufen.
Als 20-Jähriger gesellte er sich in Bolivien zu den friedlichen Che-Guevara-Anhängern. Hagel war auch in Südamerika, als der marxistische Guerillaführer 1967 ermordet wurde. Bis 1977 fuhr der abenteuerlustige Mann zur See, bis im Ärmel-Kanal sein Schiff "Cap San Antonio" ausbrannte. Es gab sieben Tote, er blieb unverletzt, entschloss sich aber danach, die Seefahrt zu beenden. Er zog nach Würzburg, weil seine Frau Annette von hier stammt. Im gleichen Jahr haben sie geheiratet. Die erste Wohnung war in Versbach, heute leben sie in der Lindleinsmühle, wo Günther Hagel sich noch ehrenamtlich im Quartiersmanagement engagiert.
Berufsschul-Lehrer an der Franz-Oberthür-Schule
Während seine Seefahrt-Zeit hatte Hagel in den Urlauben Konditor gelernt und sein Meisterprüfung in München gemacht. In Würzburg wurde er dann praktischer Berufsschul-Lehrer an der Franz-Oberthür-Schule. Seine Frau hatte im Lämmle als Restaurant-Fachfrau gearbeitet. Ihr Tochter Melanie ist inzwischen Lehrerin und hat ihnen ein Enkelkind geschenkt.
Seinen 80. Geburtstag will Günther Hagel am Starnberger See feiern, wo er seine Frau kennengelernt hat, die damals 17 war.