Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Bergtheim: Sehr erfolgreicher Rotkreuz-Flohmarkt in Bergtheim

Bergtheim

Sehr erfolgreicher Rotkreuz-Flohmarkt in Bergtheim

    • |
    • |
    Ewald und Gudrun Bauer von der Bereitschaft des Roten Kreuzes in Bergtheim (rechts) beim Kassieren der Standgebühren.
    Ewald und Gudrun Bauer von der Bereitschaft des Roten Kreuzes in Bergtheim (rechts) beim Kassieren der Standgebühren. Foto: Irene Konrad

    Sehr gut war die Stimmung beim diesjährigen Rotkreuz-Flohmarkt rund um das Sportgelände des SV Bergtheim. Trotz Dunkelheit und nasskalter Witterung beim Aufbau ab sechs Uhr am Morgen wurde die Atmosphäre mit dem Steigen der Temperaturen und schließlich bei sonnigem Herbstwetter zusehends fröhlicher. Sowohl die Veranstalter als auch die Standbetreiber und Gäste hatten lächelnde Gesichter.

    Rund 200 Flohmarktstände waren es diesmal. Nahezu alle Standbetreiber versicherten, gut verkauft zu haben. Die Organisation habe dank der 20 Helferinnen und Helfer bestens geklappt. 320 ehrenamtliche Stunden hatte die BRK-Bereitschaft in die Vorbereitung, Durchführung und Nacharbeit des Flohmarktes investiert. Es war ein Jubiläumsfest. Vor 30 Jahren hat die BRK den ersten Flohmarkt in Bergtheim organisiert.

    Beim Rotkreuz-Flohmarkt in Bergtheim
    Beim Rotkreuz-Flohmarkt in Bergtheim Foto: Irene Konrad

    Die Bereitschaft bewirtete die Gäste mit einen Kaffee- und Kuchenstand im Bürgerforum. "Unsere Kollegen vom BRK-Betreuungsdienst des Kreisverbandes haben einen Grillstand am Tennisplatz betrieben, und die Fußballabteilung des SVB hat sich um einen Essensstand am Sportplatz gekümmert", bedankt sich Bereitschaftsleiter Markus Bauer bei allen Unterstützern.

    Dass nach der Coronapause "nach drei Jahren endlich wieder einmal ein Flohmarkt war", das habe allen gefallen. Die Rasenflächen waren zwar vom Regen in den Tagen davor aufgeweicht. Aber am Flohmarkttag selbst habe das gute Wetter zum Gelingen des Tages beigetragen. Der Erlös kommt der ehrenamtlich tätigen BRK-Ortsgruppe zugute. Sie finanziert davon ihre Fahrzeuge, die Einsatzkleidung, Ausbildungen oder Verbandsmaterial.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden