Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

AUB: Seifenkistenrennen um den großen Preis von Aub

AUB

Seifenkistenrennen um den großen Preis von Aub

    • |
    • |
    Kleiner Flitzer: Den roten Helm hat er schon auf. Jetzt fehlt nur noch der richtige Rennwagen.
    Kleiner Flitzer: Den roten Helm hat er schon auf. Jetzt fehlt nur noch der richtige Rennwagen. Foto: Foto: Alfred Gehring

    Noch wird fieberhaft gearbeitet in den Werkstätten und Geräteschuppen in Aub und Umgebung. Noch schrauben Väter, Großväter und große Brüder emsig an den Rennmaschinen, die am Kirchweihmontag, dem 20. August, als erste durchs Ziel rollen sollen – im Seifenkistenrennen um den Großen Preis von Aub

    Damit aber zumindest halbwegs Chancengleichheit im rasanten Rennen die Uffenheimer Straße hinunter herrscht, haben die Veranstalter einige Regeln aufgestellt. Teilnahmeberechtigt sind Jungs und Mädchen im Alter zwischen acht und fünfzehn Jahren. Startgebühr fällt keine an, Anmeldung ist ab 13 Uhr an der Rennstation in der Uffenheimer Straße mögliche.

    Strenge Regeln

    Für die Seifenkisten gilt eine maximale Gesamtlänge von 2,10 Metern und ein Höchstgewicht von 90 Kilogramm für Fahrzeug und Fahrer zusammen. Für Überschreitungen gibt es jeweils Strafsekunden.

    Fünf Strafsekunden gibt es für Fahrzeuge mit Luftbereifung. Wer dies nicht riskieren will, der kommt gleich mit Vollgummireifen an – diese sind nämlich erwünscht. Eine Seifenkiste darf gerne auch mit einem zweiten Fahrer oder einer zweiten Fahrerin ein weiteres Mal starten.

    Bremse ist wichtig

    Die Fahrzeuge müssen über eine funktionierende und wirksame Bremse verfügen. Das Material ist egal, doch sollten die Seifenkisten so konstruiert sein, dass sie bauartbedingt an einem Stück das Ziel erreichen können. Für die Fahrer herrscht zu deren eigenen Sicherheit Helmpflicht.

    Vor dem Rennen müssen alle teilnehmenden Fahrzeuge in die Boxengasse zur technischen Abnahme. Bei grobem Regelverstoß droht Disqualifikation.

    Als Lohn für den Wagemut der jugendlichen Fahrer gibt es neben dem Ruhm für die Erstplatzierten für alle Rennteilnehmer eine Brotzeit und einen Sachpreis. Attraktive Preise haben die Auber Geschäftsleute auch dieses Jahr wieder zu Verfügung gestellt.

    Die wagemutigen Piloten werden sich wieder von einer Startrampe auf die Piste stürzen. Sie fahren zwei Durchgänge, die beiden Zeiten werden zusammengerechnet. Die drei Erstplatzierten des Vorjahres werden automatisch um bis zu drei Plätze zurückgestuft.

    Siegerehrung auf dem Marktplatz

    Rennbeginn ist um 14 Uhr an der Uffenheimer Straße. Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Rennen auf dem Marktplatz statt.

    Erstmals wird in diesem Jahr das Seifenkistenrennen von der Auber Jugendfeuerwehr ausgerichtet. Die Veranstalter hoffen auf viele mutige Fahrer, abenteuerliche Seifenkisten, einen packenden Rennverlauf und zahlreiche Zuschauer, die für die nötige Stimmung am Rande der Piste sorgen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden