Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Seniorin übergab 20.000 Euro an dreiste Betrüger

Würzburg

Seniorin übergab 20.000 Euro an dreiste Betrüger

    • |
    • |

    Erneut haben Telefonbetrüger eine Seniorin um ihr Erspartes gebracht, heißt es im Pressebericht der Polizei. Die Geldübergabe fand am Dienstagnachmittag vor einem Hotel im Stadtgebiet statt. In diesem Zusammenhang hofft die Kripo Würzburg bei ihren Ermittlungen nun auch auf Zeugenhinweise.

    Gegen 10 Uhr hatte sich eine Anruferin zunächst als Tochter der Seniorin ausgegeben und weinend vorgegaukelt, einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht zu haben. Kurz darauf übernahm ein Mann das Gespräch, der sich als Polizeibeamter ausgab und eine hohe Kaution für die Freilassung der vermeintlichen Unfallverursacherin forderte.

    Die Angerufene ahnte nicht, dass sie Betrügern aufgesessen war. Sie hob nach Angaben der Polizei 20.000 Euro von ihrem Konto ab und wurde dann zum Amtsgericht Würzburg und weiter zum Hotel Maritim in der Pleichertorstraße dirigiert, wo sie das in einem weißen Kuvert verpackte Geld an einen unbekannten Abholer übergab.

    Die Übergabe fand um die Mittagszeit unmittelbar vor dem Hoteleingang statt. Den Geldabholer beschrieb die Geschädigte wie folgt:

    Männlich, circa 30 Jahre alt, etwa 170 cm groß, lockige Haare. Er trug eine dunkle Mütze und einen grauen Rucksack. Der Mann kam zu Fuß vom Kranenkai und verschwand auch in diese Richtung.

    Um nähere Erkenntnisse zu erlangen, hofft die Kripo Würzburg nun auch auf Zeugenhinweise. Wer hat die Geldübergabe vor dem Eingang des Hotels Maritim möglicherweise beobachtet? Wer ist in diesem Bereich auf eine Person aufmerksam geworden, auf die die Täterbeschreibung zutrifft? Wer kann sonst Hinweise geben, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten?

    Mögliche Zeugen werden dringend gebeten, sich unter Tel. (0931) 4571732 mit der Kriminalpolizei Würzburg in Verbindung zu setzen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden