Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

VEITSHÖCHHEIM: Sichtungstag der Turntalentschule am Sonntag

VEITSHÖCHHEIM

Sichtungstag der Turntalentschule am Sonntag

    • |
    • |

    „Hier hat jedes Kind die Möglichkeit uns von seinen Fähigkeiten zu überzeugen“ sagt die sportliche TTSV-Leiterin Andrea Bätz.   Sie führt mit der hauptamtlichen TTSV-Trainerin Carolin Fischer den Aufnahmetest durch und zwar um 10 Uhr für dem Jahrgang 2003 und um 13 Uhr für den Jahrgang 2004 (Die beiden bitten um Voranmeldung per Email: tts@tgv-turnen.de).

    Je nach individuellem Leistungspotential und -bereitschaft wird hier Mädchen in verschiedenen Gruppen die Möglichkeit gegeben ihr Talent auch über die TTSV hinaus zu verwirklichen. So konnte bei den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften (Altersklasse neun und älter) die Turngemeinde Veitshöchheim (TGV) im Mehrkampf und an den einzelnen Geräten mit 18 Treppchenplätzen, darunter allein zehn Goldmedaillen, als erfolgreichster Verein Bayerns abschneiden.

    Wie Bätz berichtet, hat die TGV zur Zeit vier Bayern-Kaderturnerinnen, die regelmäßig in den Auswahlmannschaften des Bayerischen Turnverbandes auf bundesweiten Wettkämpfen starten. Am erfolgreichsten ist Sophia Seese, die heuer als erste TGV Turnerin überhaupt bei Deutschen Jugendmeisterschaften am Start war.

    Alle Nachwuchsturnerinnen haben ab der Altersklasse zwölf auch die Perspektive Mitglied im 2007 in die Zweite Bundesliga aufgestiegenen Damenteam der TGV zu werden.

    Die in der TGV vor kurzem neu gegründete TTSV, so Bätz, sei eine professionell geführte Leistungssporteinrichtung entsprechend dem Regional-Konzept des Deutschen Turnerbundes zur Förderung von Spitzensport im Bereich Gerätturnen weiblich die Altersklassen fünf bis zehn Jahre an den Turnsport heranzuführen. Die Kinder würden hier eine verstärkte Grundlagenausbildung mit gleichzeitiger Spezialisierung auf die olympische Sportart Gerätturnen mit den vier Disziplinen Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden erhalten. Somit werde ihnen die Möglichkeit zum Einstieg in den Leistungssport geboten.

    Finanzielle Unterstützung

    Auch die Gemeinde hilft: Der Gemeinderat hat zugestimmt, Turngeräte für 21 000 Euro zu beschaffen und zur Finanzierung der hauptamtlichen Trainerstelle maximal vier Jahre lang einen jährlichen Zuschuss von 5000 Euro zu gewähren.   Die TTSV erstattet dazu dem Rat jährlich einen Bericht über die Entwicklung der DTB-Turntalentschule.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden