Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Sieben Jahre Würzburger Bildungsfonds - wichtiger denn je

Würzburg

Sieben Jahre Würzburger Bildungsfonds - wichtiger denn je

    • |
    • |
    Vertreterinnen und Vertreter der unterstützten Schulen trafen sich zum gemeinsamen Austausch mit Projektpartner/innen und Förderer/innen sowie Mitgliedern des Vorstands und des Kuratoriums der Bürgerstiftung Würzburg und Umgebung.
    Vertreterinnen und Vertreter der unterstützten Schulen trafen sich zum gemeinsamen Austausch mit Projektpartner/innen und Förderer/innen sowie Mitgliedern des Vorstands und des Kuratoriums der Bürgerstiftung Würzburg und Umgebung. Foto: Isabel Altendorfer

    Bereits im siebten Jahr unterstützt die Bürgerstiftung Würzburg und Umgebung mit dem Würzburger Bildungsfonds Kinder und Jugendliche in ausgewählten Grund- und Mittelschulen in Würzburg und der Region. Jede der mittlerweile zehn Schulen erhält hierfür zu Beginn des Schuljahres einen Betrag von bis zu 5000 Euro, den sie nach eigenem Ermessen und ohne gesonderte Antragstellung für die unbürokratische und zielgerichtete Förderung von benachteiligten Kindern verwenden kann.

    Insgesamt flossen bis heute fast 250.000 Euro in das Projekt, welches überwiegend von privaten Spenden getragen wird.

    Die Gelder werden sowohl für Gruppenprojekte als auch für gezielte Einzelförderungen eingesetzt. Im Vordergrund stehen hierbei Sprach- und Lernförderungen, aber auch Projekte zur Gesundheits- und Bewegungsförderung und ganz besonders zur Stärkung des Selbstbewusstseins spielen eine große Rolle. Außerdem sind Zuschüsse zu Theaterbesuchen und Klassenfahrten möglich.

    Beim jährlichen gemeinsamen Erfahrungsaustausch aller beteiligten Schulen, zu dem Projektleiterin Lucia Rühling in diesem Jahr neben langjährigen Unterstützerinnen und Unterstützern auch Schulbürgermeisterin Judith Jörg und die Leiterin der Staatlichen Schulämter für die Stadt und den Landkreis Würzburg, Claudia Vollmar, eingeladen hatte, wurden die mit viel Herzblut und großem persönlichem Einsatz umgesetzten Förderprojekte vorgestellt: Sprachvermittlung durch Märchen-, Musik- oder Leseprojekte, zusätzliche Schwimmstunden, projektbasierter Unterricht zur besseren Vorbereitung auf den Berufseinstieg, Betriebsbesichtigungen in Zusammenarbeit mit der IHK Würzburg-Schweinfurt, Trommel-, Ukulele- und Rap-AGs sowie viele Einzelförderungen ausgewählter Schülerinnen und Schüler, damit der Schulabschluss oder -übertritt geschafft werden kann. Die Dankbarkeit der Pädagoginnen und Pädagogen war erneut riesengroß. Denn trotz staatlicher Programme wie dem Bildungs- und Teilhabepaket oder besonderer Fördertöpfe der Stadt reichen die Mittel meist nicht aus, um benachteiligte Kinder nachhaltig zu unterstützen. Komplizierte und langwierige Antragsverfahren verhindern zudem oft den schnellen Start der Fördermaßnahmen.

    Von: Lucia Rühling (Kuratorin, Projektleiterin, Bürgerstiftung Würzburg und Umgebung)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden