Zur Sportlerehrung hatten die Sportgemeinschaft 1869 und der Markt Randersacker in die Schulturnhalle geladen. Höhepunkt der Veranstaltung war dabei die Auszeichnung von Siggi König. Er wurde zum Mann des Jahres 2010 gekürt. Sein Engagement gilt vor allem dem Tischtennissport in Randersacker. Seit 1979 gehört er der Abteilung an und insgesamt 20 Jahre ist er als Abteilungsleiter verantwortlich. Er belebte die Jugendarbeit, Lohn sind zwei aktive Jugendmannschaften. „Mit seinem hohen Maß an sozialer Kompetenz ist unser Siggi König ein Vorbild für den Sport und unsere Sportgemeinschaft“, würdigte ihn Vorsitzender Hubert Wittig.
Für den Gewinn der Deutschen Meisterschaft konnte fast schon traditionell auch in diesem Jahr wieder die Einradmannschaft des RSV Solidarität geehrt werden. Hannah Behrendt, Lisa Bardorf, Eva Bardorf und Verena Höfer errangen zum 5. Mal in Folge den nationalen Titel.
Keine Nachwuchssorgen
Auf dem Höhepunkt der Karriere aber werden die vier Sportlerinnen ihre Laufbahn beenden und sich der beruflichen Zukunft widmen. Obwohl gleichzeitig auch die 2. Damenmannschaft mit dem aktiven Sport aufhört, dürfte dem Verein um die Zukunft nicht bange sein. Schon jetzt gibt es viele erfolgreiche Nachwuchssportler, die wohl auch in den nächsten Jahren für sportliche Höchstleistungen sorgen werden.
Auf ein besonders erfolgreiches Jahr können auch die Gewichtheber der Sportgemeinschaft Randersacker zurückblicken. Kraftdreikämpfer Siegmund Schiebe holte sich neben der Deutschen Meisterschaft der Master auch den Europäischen Titel. Bei den Weltmeisterschaften belegte er einen beachtlichen 5. Platz. Abteilungsleiter János Geerhardt wurde Deutscher Meister im Kreuzheben und Bayerischer Meister im Kraftdreikampf und Kreuzheben. Bei den Deutschen Meisterschaften im Kraftdreikampf sicherte er sich Platz 4.
Weitere Ehrungen gab es für Martin Mitnacht, Peter Kirsch, Marcus Hofmeister, Marco Dömling, Dirk Motzkus, Reik Schindler und die Mannschaften der Abteilung.
Den größten Beifall des Nachmittags erhielt der junge Kraftsportler Elias Wegmann. Elias errang trotz seiner Behinderung den Unterfränkischen Meistertitel im Bankdrücken. Er dürfte mit seinem sportlichen Engagement ein großes Vorbild für viele Kinder und Jugendliche nicht nur mit Handicap sein.
Mit viel Spaß an ihrem Sport hatten auch die beiden Kegelmannschaften Erfolge gefeiert. Die 1. Mannschaft erreichte in der Bezirksliga B Süd/West den 3. Tabellenplatz und die 2. Mannschaft beendete die Saison ebenfalls mit dem 3. Tabellenplatz in der Kreisklasse B Süd/West.
Weitere Ehrungen gingen an den Schützenkönig des Jahres 2010 Hans Forstmeier und die erfolgreichen Tischtennisspieler Andreas Müringer und Benjamin Greiner, die bei den Unterfränkischen Meisterschaften die Plätze 1 und 2 belegten.