Das vor allem im Bereich Dinkel und Biogetreide tätige Unternehmen investierte am Standort der Schälmühle im Würzburger Hafen in zwei Getreidesilos mit je 30 Meter Höhe und insgesamt 10 000 Tonnen Fassungsvermögen, so eine Mitteilung des Unternehmens.
Für die Silos wurden 49 Betonbohrpfähle mit je 80 Zentimeter Durchmesser in die Tiefe gebohrt. Die Bodenplatte muss pro Quadratmeter eine Last von 245 Tonnen aufnehmen und ist entsprechend aufwändig gebaut worden.
Umstrukturiert
Der zugekaufte Standort Gnötzheim (Lkr. Kitzingen) mit einem 35 000 Quadratmeter großen Betriebsgelände wurde umstrukturiert und in das Unternehmen integriert. Am Standort Lauingen hat die SLP-Inhaberfamilie Sailer eine landwirtschaftliche Mehrzweckhalle mit 2400 Quadratmeter überdachter Fläche gebaut.
Daneben ist das Unternehmen auch Betreiber eines Blockheizkraftwerkes sowie im Solarbereich und im Windenergiesektor tätig.
100 000-Tonnen überschritten
Im vergangenen Getreidejahr wurde erstmals die 100 000-Tonnen-Marke beim Umschlag überschritten. Der firmeneigene Getreidelagerraum beträgt 70 000 Tonnen an verschiedenen Standorten. Bei der jetzt weitgehend beendeten Ernte 2008 zeigte sich, dass die Investitionen notwendig waren, zieht Michael Sailer Bilanz. „Es gab vor allem beim Dinkel beste Erträge und alle Lager sind randvoll.“
Nach den gewaltigen Investitionen der vergangenen fünf Jahre sehen sich Johanna und Michael Sailer für eine weitere Marktentwicklung gut gerüstet.
Das Bayerische Fernsehen wird am 22. August im BR-Fernsehen ab 19 Uhr in der Sendung Unser Land einen Beitrag über die Firma zum Thema Dinkel bringen.