Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

LANDKREIS WÜRZBURG: Sofortgeld als Hilfe nach Hochwasser

LANDKREIS WÜRZBURG

Sofortgeld als Hilfe nach Hochwasser

    • |
    • |

    Nun wurde auch das Hochwasser - entstanden aus dem Starkregen am 29. Mai - im Landkreis Würzburg in die Kategorie „Jahrhunderthochwasser“ aufgenommen. Das hat das bayerische Kabinett am Dienstag beschlossen. „Somit stehen den von den Unwetterschäden betroffenen Privatpersonen, Gewerbetreibenden und Landwirten umfangreiche finanzielle Hilfen der bayerischen Staatsregierung zur Verfügung“, freut sich Landrat Eberhard Nuß, der sich selbst vor Ort ein Bild von den Schäden, die vor allem im südlichen Landkreis entstanden sind, gemacht hat.

    Vorgesehen sind 1500 Euro Sofortgeld für Privathaushalte und bis zu 5000 Euro für Unternehmen (Gewerbebetriebe, selbstständig Tätige, land- und forstwirtschaftliche Betriebe) mit bis zu 50 Mitarbeitern sowie für Vereine, teilt das Landratsamt in einem Schreiben mit.

    Zunächst reicht die Abgabe der im Antragsformular geforderten Angaben aus. In Betracht kommt allerdings eine Anrechnung beziehungsweise Rückzahlung bei Erhalt von Versicherungsleistungen.

    Notstandsbeihilfen

    Daneben gibt es die Soforthilfe für „Haushalt/Hausrat“ von bis zu 5000 Euro sowie bis zu 10 000 Euro zur Beseitigung von Ölschäden an Gebäuden. Zusätzlich sind Notstandsbeihilfen aus dem Härtefonds vorgesehen, die im Falle existenzieller Notlagen an Private, Unternehmen wie Vereine ausgezahlt werden können.

    Ab sofort können sich Betroffene an ihre Gemeindeverwaltungen wenden, um finanzielle Unterstützung zu beantragen. Zur Bedarfsabschätzung wird darum gebeten, sich umgehend mit den Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften in Verbindung zu setzen, heißt es weiter in dem Schreiben.

    „Ich danke vor allem unserem Landtagsabgeordneten Manfred Ländner und auch MdL Volkmar Halbleib für ihr großartiges Engagement. Gemeinsam konnten wir erreichen, dass nun auch der Landkreis Würzburg in die Förderkulisse des hundertjährlichen Hochwassers aufgenommen wird und unsere betroffenen Bürgerinnen und Bürger unbürokratische Hilfe erwarten können“, betonte Landrat Nuß.

    Weitergehende Informationen sind unter www.landkreis-wuerzburg.de zu finden. Auskunft erteilt auch das Landratsamt Würzburg, Kommunalaufsicht, Stefan Weberbauer, Tel. (09 31) 80 03- 272 oder E-Mail an: s.weberbauer@ lra-wue.bayern.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden