"Ausnahmslos positive Rückmeldungen" hat Kreisbäuerin Martina Wild zur Sommerlehrfahrt der Landfrauen im Bayerischen Bauernverband (BBV) Würzburg-Land bekommen. 22 voll besetzte Busse mit insgesamt 1150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren in den vergangenen Wochen unterwegs.
Die über die BBV-Touristik in München organisieren Sommerlehrfahrten sind im Landkreis Würzburg sehr beliebt. "Wir haben den Anspruch, Bildung, Information und Geselligkeit miteinander zu verbinden", erklärt Kreisbäuerin Wild aus Unterpleichfeld. Sie ist stolz auf ihr Netz an versierten Ortsbäuerinnen im Landkreis, die größtenteils die Reiseleitung an den 22 Ausflugstagen übernommen hatten.
Drei unterschiedliche Stationen
Diesmal fuhren die Landfrauen und Landmänner zuerst ins mittelfränkische Hersbruck nordöstlich von Nürnberg, dann nach Gräfenberg-Lilling am südlichen Rand der Fränkischen Schweiz und schließlich nach Ippesheim-Bullenheim im Grenzland von Mittel- und Unterfranken. Die Reisegruppen besichtigten das Unternehmen Fackelmann, den Genusshof Pingold und das Weingut der Familie Dürr. Die Teilnehmer erlebten unterschiedliche Führungen und erfuhren dabei, dass es in Hersbruck, in der Landwirtschaft und im Weinbau mutige Familien gibt, die ihren Weg suchten, fanden - und erfolgreich sind.
Die Hersbrucker Firma Fackelmann im Nürnberger Land beispielsweise: Diese hat Heinrich Fackelmann 1919 gegründet. Seitdem hat die Firma mit ihren Produkten von Franken aus die Welt erobert. Aus der kleinen Handelsvertretung für Eisen- und Haushaltswaren ist nach 100 Jahren ein Unternehmen geworden, das in 40 Ländern agiert, 3240 Mitarbeiter hat und knapp 400 Millionen Euro Umsatz im Jahr erzielt. Bei der Führung durch die Produktion und beim Aufenthalt in der "Fackelmannwelt" wurde deutlich, dass es wohl nahezu in jedem Haushalt Produkte der Firma gibt.

Sehr beeindruckt waren die Ausflügler dann vom Können, der Vielfalt und Freundlichkeit beim Genusshof von Susanne und Claudio Pingold. Die Familie bewirtschaftet 40 Hektar im Vollerwerb. Der Schwerpunkt liegt auf dem Anbau von Hopfen und Süßkirschen. Es gibt eine Hackgut-Heizanlage, eine Brennerei, einen Hofladen, Ferienwohnungen und eine Gastronomie mit Probierstube.
Kreisbäuerin freut sich über das allgemeine Lob
Nach dem leckeren Mittagessen und einer "sehr großzügigen Schnapsverkostung" in Lilling machten die Ausflügler aus dem Landkreis auf ihrer Rückreise in ihre Heimatdörfer einen Stopp in Bullenheim. Auf der Busfahrt durch die Weinlage "Bullenheimer Paradies" erfuhren sie von Günther Dürr Wissenswertes über die Landschaft, den heutigen Weinanbau und das Weingut.
Spätestens beim Abendessen in der Winzerstube wurde den Teilnehmern der Sommerlehrfahrten jeweils bewusst, welche Wertschöpfung in den bäuerlichen Familien geleistet wird und aus Franken kommt. "Es ist wichtig, dass wir im Dialog miteinander bleiben", freute sich Kreisbäuerin Wild über das allgemeine Lob zur den Lehrfahrten des BBV-Kreisverbandes Würzburg.
