Zur Sonnenwende fand das traditionelle Sonnwendfeuer am Schenkenturm im Stadtteil Dürrbachau statt. Trotz des Sturms zwischen 19 und 20.30 Uhr erlebten die rund 500 Besucher ein stimmungsvolles Fest.
Der Bürgerverein Dürrbachau e.V., der die Veranstaltung organisierte, hatte zu einem geselligen Abend eingeladen. Das vielfältige Angebot an Speisen und Getränken umfasste neben Bier und Wein auch Bratwurst, Pommes, Potato Pops und Steakbrötchen, was für kulinarische Genüsse sorgte.
Doch gegen 19 Uhr zog ein starker Sturm über Würzburg hinweg, der viele Besucher zunächst zum Verlassen des Geländes zwang. Zahlreiche Gäste suchten Schutz in ihren Autos oder unter den Essensständen. Einige zeigten besondere Kreativität und bauten sich aus Bierbänken provisorische Unterschlüpfe. Trotz der widrigen Wetterbedingungen ließen sich die Feiernden die Stimmung nicht verderben.
Nachdem der Regen nachgelassen hatte, füllte sich das Festgelände schnell wieder. Um 20.30 Uhr, als das Wetter sich beruhigt hatte, wurde das ersehnte Sonnwendfeuer entzündet. Mit einem donnernden Applaus begrüßten die Besucher das lodernde Feuer, das symbolisch für den Beginn des Sommers steht und traditionell Glück und Schutz vor bösen Geistern bringen soll.
Burkhard Löhe, der Vorstandsvorsitzende des Bürgervereins Dürrbachau, zeigte sich trotz der Wetterkapriolen zufrieden mit dem Verlauf des Festes. "Es war beeindruckend zu sehen, wie flexibel und kreativ unsere Besucher mit der Situation umgegangen sind. Ein besonderer Dank gilt allen fleißigen Helfern, die sich so aktiv im Verein beteiligen und zum Gelingen dieses schönen Abends beigetragen haben", sagte Löhe.
Das Sonnwendfeuer am Schenkenturm bleibt somit ein fester Bestandteil der regionalen Feierlichkeiten und zeigt, dass auch ein Sturm den Gemeinschaftssinn und die Feierlaune der Würzburger nicht trüben kann.
Von: Konrad Jarysto (Mitglied, Bürgerverein Dürbachau e.V.)
