Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Bieberehren: Sanierung im Altort von Bieberehren: Vom barocken Bauernhof zu vier Sozialwohnungen

Bieberehren

Sanierung im Altort von Bieberehren: Vom barocken Bauernhof zu vier Sozialwohnungen

    • |
    • |
    Symbolische "Schlüsselübergabe" bei der Einweihung  des Anwesens Hauptstraße 39 in Bieberehren mit (von links):  Tino Wagner WTJ plan GmbH, Bürgermeister Engelbert Zobel, Architekt Felix Tannenberg  und Martin Jäckel (Beide WTJ), Alexander Zeller von der Regierung von Unterfranken und Landrat Thomas Eberth.
    Symbolische "Schlüsselübergabe" bei der Einweihung  des Anwesens Hauptstraße 39 in Bieberehren mit (von links):  Tino Wagner WTJ plan GmbH, Bürgermeister Engelbert Zobel, Architekt Felix Tannenberg  und Martin Jäckel (Beide WTJ), Alexander Zeller von der Regierung von Unterfranken und Landrat Thomas Eberth. Foto: Markhard Brunecker

    Ein Vorzeigeobjekt im Ort statt Leerstand. Standen einige Bieberehrener Bürger dem Projekt zu Beginn noch sehr skeptisch gegenüber, gibt es jetzt, nach der Fertigstellung, viel Lob. Die Rede ist vom Anwesen in der Hauptstraße 39, das die Gemeinde mit einigem Grundbesitz vor Jahren von einer Erbengemeinschaft gekauft hatte, um das Haus vor dem Leerstand zu bewahren und ihm wieder den richtigen Glanz früherer Tage zu geben. Mit einer 90-prozentigen Förderung durch den Freistaat Bayern sind hier vier Sozialwohnungen entstanden, wo sonst ein historischer Bauernhof weiter zerfallen wäre, so Bürgermeister Engelbert Zobel bei der Einweihung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden